Unsere Vision
Wir verändern, wie technologische Lösungen und wirtschaftliche Herausforderungen weltweit zusammenfinden.
Die Herausforderungen, die wir adressieren
Die Entwicklung und Einführung neuer Technologien wird durch Intransparenz des Marktes, Informationsasymmetrien, veraltete Netzwerkformate und fragmentierte lokale Tech-Ökosysteme gebremst. Dies sind die Probleme, die Innoloft zu lösen versucht.
Startups
"Wir müssen Pilotkunden und Partner aus der etablierten Wirtschaft finden sowie unser Wachstum finanzieren. Für uns ist es herausfordernd, Geschäftschancen und die passenden Kontakte zu identifizieren."
1 %erhalten nur VC-Finanzierung[1][2]
90 %scheitern[3, Seite 19 "1 in 12"]
40 %des Umsatzwachstums werden für Marketing ausgegeben[4]
Etablierte Unternehmen
"Wir müssen innovativ sein und neue Technologien wahrnehmen, um Marktchancen zu nutzen und zukunftsfähig zu bleiben. Wir haben Schwierigkeiten dabei, neue Technologien für uns zu entdecken und diese auch zeitnah zu adaptieren. Unsere B2B-Kundenakquise ist teuer und unsere Branche ist von Disruption bedroht."
Investoren
"Wir müssen die vielversprechendsten Investment Deals für unser Portfolio finden und erfolgreiche Exits durchführen. Ventures, die alle richtigen Kriterien erfüllen, sind schwer zu finden."
Öffentliche Institutionen
"Wir müssen das Wirtschaftswachstum innerhalb unserer Region verstärken, eine digitale Wirtschaft aufbauen, neue Wertschöpfungsketten etablieren, günstige Bedingungen für Unternehmer schaffen und den Außenhandel fördern. Die Wirtschaft in unserer Region leidet, wenn wir nicht richtig orchestrieren."
Forschungszentren
"Wir müssen Patente und Forschungsergebnisse in die Wirtschaft transferieren und die Wirkung unserer Arbeit erhöhen. Die richtigen Industriepartner oder Fördermittel zu finden, ist eine Herausforderung, ebenso wie das Management unseres Forschungstransfernetzwerks."
Clusters / Hubs
"Wir müssen Werte und Möglichkeiten für unsere Community schaffen und sie mit anderen Innovations-Hotspots verbinden. Wir tun uns schwer, digitale Ansätze zu implementieren und unser Netzwerk hat einen lokalen und persönlichen Schwerpunkt."
Wie wir diese Herausforderungen lösen
Wir verändern die Art und Weise, wie B2B-Networking betrieben wird, indem wir Angebot und Nachfrage nach neuen Technologien und Dienstleistungen digital zusammenführen. Unser Produkt LoftOS ist eine Software-as-a-Service-Plattform für B2B-Communities, um ihre Netzwerke zu digitalisieren, zu verwalten und zu vergrößern. Sie löst die Herausforderungen bei der Digitalisierung konventioneller Business-Ecosysteme, wie Hubs, Cluster, öffentliche Wirtschaftsagenturen, Messen, etc. Endnutzer*innen, die sich auf einer von LoftOS betriebenen Plattform anmelden, werden mit relevanten Geschäftspartnern und Angeboten basierend auf ihren individuellen Bedürfnissen zusammengebracht. Unser USP ist es, einzelne Plattformen zu einem internationalen Ökosystem zu aggregieren. Dieser "Netzwerk der Netzwerke"-Ansatz ermöglicht den Zugang zu einem globalen B2B-Tech-Ecosystem. Im großen Maßstab wollen wir ein dezentralisiertes "Silicon Valley" schaffen, indem wir Cluster & Business-Netzwerke weltweit miteinander verbinden. So verändern wir die Kommerzialisierung von Technologie und beschleunigen die Adaption von disruptiven Ideen.
Die Reise zu unserer Vision
10.000 Nutzer*innen
Das Innoloft Ecosystem umfasst mehr als 10.000 Nutzer*innen, die meisten davon aus Mitteleuropa.
2021Erste Regierungskunden
Wir haben unsere ersten staatlichen / behördlichen Kunden gewonnen und damit einen hohen Product-Market-Fit für LoftOS bewiesen.
2020Rebranding und Markterweiterung
Rebranding zu Innoloft, um die Vision der Ansprache der gesamten Wirtschaft und Öffnung des Netzwerks für alle Branchen zu adressieren.
2019Erste internationale Projekte
Unsere ersten Plattformprojekte in ausländischen Märkten begannen mit Österreich, Belgien und den Niederlanden. Inzwischen haben wir Plattformen in China, der Schweiz und Kanada entwickelt.
2019Gründung von Innoloft
Gründung der GmbH, zunächst unter dem Namen Energieloft mit dem Fokus auf den deutschen Energiemarkt.
2016Das Team hinter der Vision
Unser über 30-köpfiges Team arbeitet hart daran, die Vision von Innoloft in die Realität umzusetzen. Im Einklang mit unseren globalen Ambitionen repräsentiert unser Team viele verschiedene Länder und Kulturen aus der ganzen Welt.
Triff unser TeamDu willst dabei sein?
Um unsere Vision zu verwirklichen, sind wir ständig auf der Suche nach neuen Teammitgliedern mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Wenn auch du dich für unsere Arbeit begeistern kannst, melde dich bei uns. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.
Karrierechancen