Pressebereich
Willkommen in unserem Pressebereich. Hier bleibst du auf dem aktuellen Stand und wirst über neueste Projekte informiert.
Wir stellen dir in unserem Media-Bereich Medienmaterial, wie unser Logo, Bilder und Infographiken für deine redaktionelle Berichterstattung bereit.
Bei Fragen stehen wir dir gern auch persönlich zur Verfügung.
Pressemitteilungen & News

Pressemitteilung
Viele neue Business-Kontakte an einem Tag! Innoloft startet ein neues “Digital Business Speed-Dating” Format
Aachen, 05. Juni 2020
Wie digitale Technologien physische Grenzen überwinden, können Startup-Gründer, Unternehmensvertreter und Investoren am 16. Juni 2020 live erleben. Deutschlands größtes digitales Business-Innovationsnetzwerk Innoloft startet erstmals gemeinsam mit namhaften Partnern aus seinem Netzwerk das “Digital Business Speed-Dating”Beschreibung.

Pressemitteilung
STAWAG, Fresh Energy und Innoloft testen digitalisierte Services für Stromkunden
Aachen, 27. Mai 2020
Die STAWAG, Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft, hat gemeinsam mit dem Berliner Smart Meter Datenunternehmen Fresh Energy und dem Aachener Startup Innoloft im Herbst letzten Jahres das Pilotprojekt „STAWAG-Digitalstrom“ gestartet. Über dieses erhalten Testkunden aktuell Echtzeiteinblicke in ihre Stromverbräuche.

Pressemitteilung
Digitaler B2B Support in Zeiten von Corona Innoloft unterstützt mit seiner Netzwerk-Plattform Technologie beim Abfedern der Corona-Krise
Aachen, 31. März 2020
Die Innoloft GmbH aus Aachen hilft Netzwerken, Messen, Verbänden, Cluster und privaten Organisationen die wirtschaftlichen Einschränkungen in Folge des „COVID-19 Lockdown“ abzufedern. Mit ihrer digitalen Netzwerk-Plattform können die genannten Akteure für einen Zeitraum von zunächst sechs Monaten die Plattformlösung als „White Label Applikation“ angepasst in ihrem Corporate Design zu gesonderten Konditionen nutzen.
Innoloft in den Medien

Pressemitteilung
umlaut und Innoloft kooperieren beim Innovationsmanagement für Energiewirtschaftsunternehmen
Aachen, den 8. Dezember 2020
umlaut und das Tech Ecosystem Innoloft sind eine Kooperation eingegangen, um Unternehmen der Energiewirtschaft im Innovationsmanagement zu unterstützen. Damit werden Innovationsmanagement-Services von der Konzeption, über die Realisierung bis hin zum operativen Scouting & Screening sowie der Bereitstellung von Innovationsökosystemen aus einer Hand angeboten.
Link zur Pressemitteilung
Pressemitteilung
Space4Impact Kick-off Event: Steigerung des positiven Einflusses der Raumfahrt auf der Erde
Aachen, den 24. November 2020
Space4Impact, eine Spin-off Initiative des Swiss Space Center und des Gründerzentrums der Europäischen Weltraumorganisation (ESA BIC), organisiert am 25. November 2020 eine Auftaktveranstaltung. Diese hat zum Ziel, Weltraumtechnologien dem breiten Publikum näher zu bringen und eine digitale Marktplatz-Plattform zu lancieren, welche Firmen, Investoren, Organisationen und Start-ups miteinander vernetzt. Die Veranstaltung wird unterstützt durch das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten, das Amt für Wirtschaft und Innovation des Kantons Waadt und die Tech4Impact-Initiative der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL).
Link zur Pressemitteilung
Pressemitteilung
Digital Hubs und Founders Foundation initiieren Matching-Plattform für Startups, Mittelständler und Investoren in NRW
Aachen, den 27. Oktober 2020
Auf dem ruhrSUMMIT 2020, Deutschlands größtem B2B-Event für Digitalisierung & Startups, hat Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, den Launch der Plattform startups.nrw bekanntgegeben. Ziel ist es, das digitale Ökosystem in NRW erlebbar zu machen und die einzelnen Akteure von Forschungseinrichtungen über Startups und Acceleratoren bis hin zum Mittelstand noch besser miteinander zu vernetzen.
Link zur Pressemitteilung
Pressemitteilung
blue oceans 2I20: Digitale Stromhandelsplattformen
Aachen, den 02. Juli 2020
In der aktuellen Ausgabe des blue oceans Trendreports richtet sich der Blick auf die Bedeutung digitaler Plattformen für den künftigen Energiemarkt. In der in Kooperation mit energate erschienen Ausgabe „Digitale Stromhandelsplattformen“ findet ihr neben einer Marktanalyse von Startups, eine Marktumfrage, Interviews und konkrete Business Cases. Diese widerspiegeln die Aktualität des Themas.
Link zum blue oceans Trendreport
Report
blue oceans 1|20: Flexibilität als Geschäftsmodell
Aachen, 27. Mai 2020
In der neuen Ausgabe von blue oceans dreht sich alles um das Thema „Flexibilität als Geschäftsmodell”. Gemeinsam mit den Start-up-Experten von Innoloft analysieren wir den Markt, die Chancen und konkrete Business Cases für Flexibilitätslösungen — von der Aggregation unterschiedlicher Verbraucher und Speicher über Demand Side Management in der Industrie bis zur Optimierung der Ladezeiten von Elektroautos.

Interview
Drei Startup-Netzwerker, die in einer alten Kirche anfingen
Aachen, 7. Januar 2020
"2.500 etablierte Unternehmen auf der einen Seite, 2.000 Startups auf der anderen: So sieht der digitale Marktplatz von Innoloft aus. Wir sprachen mit einem der Gründer."
Pressekontakt

Florian Feuer
CMO
Bei Presseanfragen:

Downloadbereich
Mediengalerie
Das folgende Material steht dir zur unentgeltlichen, redaktionellen Verwendung frei. Im Zuge der Urheberrechte gebe bitte die Innoloft GmbH als Quelle an.

Innoloft Team

E-world energy & water 2020 – Business Speed-Dating

E-world energy & water 2020 – Business Speed-Dating

Handelsblatt Energiegipfel 2020

B2B Network - DigitalHUB Aachen

Daniel Stauffer von INEXTR mit Sven Pietsch und Florian Feuer von Innoloft