Logo
Unser Team

2023 ist vorbei: Das Jahr der No-Code-Vision von Innoloft, die das App-Bauen für alle einfach macht

Innoloft-Logo mit der Aufschrift 2023 Wrapped

Die Weihnachtszeit naht und das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu - der perfekte Zeitpunkt, um auf ein unglaubliches Jahr für Innoloft anzustoßen. Obwohl wir immer von großen Dingen geträumt haben, hätten selbst wir nicht voraussehen können, wie weit wir in diesen kurzen zwölf Monaten kommen würden.

Von bedeutenden Finanzierungserfolgen und aufregenden neuen Talenten, die zu unserem Team gestoßen sind, bis hin zu bahnbrechenden Produkteinführungen und visionären Veranstaltungen, die neue Innovationen ausgelöst haben, war es ein Jahr voller Erfolge.

Wie unser CEO Sven sagt:

"Im Jahr 2023 wurde das Team von kühnen Träumen angetrieben, wie weit wir die Grenzen unserer No-Code-Vision verschieben können. Was dieses Jahr so magisch gemacht hat, waren nicht nur die erreichten Meilensteine oder das eingeworbene Kapital, sondern auch die Auswirkungen, die sich daraus ergaben, dass wir Unternehmen, Universitäten, Agenturen und Gründern die Möglichkeit gaben, ihre digitalen Visionen mit Höchstgeschwindigkeit in die Realität umzusetzen. Ich kann es kaum erwarten, dies im Jahr 2024 und darüber hinaus fortzusetzen!"

Bevor wir uns nun den hellen Horizonten im Jahr 2024 zuwenden, wollen wir auf all das anstoßen, was wir 2023 gemeinsam erreicht haben. Ein Blick hinter den Vorhang auf die großen Momente, die den Weg für Innoloft und LoftOS geebnet haben.

Komm mit, wenn wir uns entspannen und einige der Highlights und schönsten Erinnerungen der letzten 365 Tage bei Innoloft Revue passieren lassen.

Unsere 1-Million-Euro-Finanzierung: Wir feiern den Meilenstein von Innoloft

Die Sicherung der Startfinanzierung in Höhe von 1 Million Euro war ein entscheidender Moment für Innoloft in diesem Jahr. Sie war eine Bestätigung für die visionären Lösungen, die wir mit LoftOS entwickeln, und für das Vertrauen in unser Potenzial, die Entwicklung von No-Code-Anwendungen neu zu gestalten.

Wie Sven in seinem Beitrag über das Startup Valley sagte, kommt diese Finanzierungsrunde zu einem kritischen Zeitpunkt, da die Nachfrage nach der Digitalisierung die Zahl der Talente, die sie umsetzen können, bei weitem übersteigt. Die Verkürzung der Entwicklungszyklen von Monaten auf Minuten ist die einzige Möglichkeit, diese Lücke zu schließen. LoftOS macht es möglich, und unsere Seed-Runde ist ein großartiger Beweis dafür.

LoftOS wurde gegründet, um eine der größten Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen, wie Deutsche Startups berichtet, und mit dieser Finanzierung werden wir unsere Ressourcen darauf konzentrieren, LoftOS zu einer noch anpassungsfähigeren No-Code-Plattform zu machen, die es jedem ermöglicht, Anwendungen in Unternehmensqualität zu entwickeln - ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben.

Die Finanzierung beschleunigt diese Ambitionen, die Entwicklung zu demokratisieren. Sie ermöglicht es uns, weitere Risiken bei der Produktinnovation und -expansion einzugehen und gleichzeitig die nächste Generation der Innovation in Europa zu fördern.

Von Lissabon nach Berlin: Vernetzung und Austausch unserer No-Code-Vision über Grenzen hinweg

Hinter den Kulissen sind wir vielleicht damit beschäftigt, Werkzeuge zur Beschleunigung der digitalen Transformation zu entwickeln. Aber wir waren auch auf einigen großen Bühnen im Jahr 2023 präsent!

Anfang des Jahres hatten wir einen großartigen Stand auf dem Pirate Summit in Köln. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert, aus erster Hand mit unserem Team zu sprechen und zu erfahren, wie LoftOS auch ihre digitalen Visionen unterstützt.

Vor Ende des Sommers erhielten wir eine besondere Einladung zum renommierten, geschlossenen B2B SaaS Neworking ARRtist Summit in Berlin. Unsere Gründerinnen und Gründer genossen es, während der exklusiven zweitägigen Veranstaltung mit einigen der erfolgreichsten Startup-Gründer und VC-Investoren Europas zusammenzukommen. Zwischen den anregenden Panels und Workshops gab es viele großartige Möglichkeiten zum Networking.

Ein Höhepunkt war die Teilnahme am legendären Web Summit in Lissabon - der größten und aufregendsten Tech-Konferenz der Welt. Unser CEO Sven brachte LoftOS ins internationale Rampenlicht, als er auf der Bühne des exklusiven Startup-Wettbewerbs PITCH einen Pitch hielt.

Wie du siehst, haben wir uns nicht nur auf die Entwicklung neuer Funktionen konzentriert, sondern unser Team hat es auch genossen, die Vision von LoftOS auf großen globalen Treffen von zukunftsorientierten Gründern und Investoren zu präsentieren. Wir können es kaum erwarten, was 2024 für uns bereithält!

Wir begrüßen neue Kunden aus allen Sektoren

undefined

Wir haben uns sehr gefreut, dass wir 2023 so viele bahnbrechende neue Innovatoren in der LoftOS-Gemeinschaft begrüßen durften, und zwar in den unterschiedlichsten Bereichen.

Der Digitalisierungsriese T-Systems hat sich für uns entschieden, um eine interne Web-App zu entwickeln, mit der bahnbrechende Ideen von Mitarbeitern gesammelt werden können. Unsere No-Code-Plattform ermöglichte es ihnen, ihr reibungsloses Innovationsmanagementsystem zehnmal schneller zu starten, als es mit herkömmlicher Entwicklung möglich gewesen wäre.

Auch die Innovationsagentur Rheinland-Pfalz hat sich für LoftOS entschieden, um einen digitalen Knotenpunkt zu schaffen, der den technischen Fortschritt und die Zusammenarbeit in der Forschung in der Region beschleunigt. Ihre Mission, die regionale Industrie zukunftssicher zu machen, deckt sich perfekt mit unserem Ziel, die Entwicklung von Webplattformen für Unternehmen jeder Größe zugänglich zu machen.

Ebenso begeistert waren wir davon, den etablierten Telekommunikationsanbieter Peoplefone bei der Einführung von "Peoplefone Business Class" zu unterstützen - einem B2B-Online-Marktplatz, der Partnerschaften zwischen IT-Herstellern fördert. No-Code machte die Umsetzung ihrer Vision im Vergleich zu ausgelagerten Entwicklungsgeschäften schneller und günstiger.

Und das sind nur einige der vielen herausragenden Unternehmen, die in diesem Jahr Innoloft-Kunden geworden sind! Unsere unglaublich vielseitige Plattform ist für Innovationsteams in allen Funktionen, Branchen und Regionen der Welt attraktiv. Bleib 2024 dran, wenn wir noch mehr neue Kunden gewinnen!

Und wir haben es genossen, ausführliche Erfolgsgeschichten von Kunden wie Audoora, innomatch und StAfrica's in unserem Blog zu veröffentlichen! Zu sehen, was diese inspirierenden Teams in der Praxis bewirken, motiviert uns weiterhin in unserer Mission.

Start des Innoloft Blogs

In diesem Jahr haben wir auch den offiziellen Innoloft-Blog eingeführt, der eine Anlaufstelle für alles ist, von No-Code- und B2B-Networking-Ressourcen bis hin zu der Frage, wie unser LoftOS unseren Kunden beim Forschungstransfer, bei der Schaffung von Marktplätzen und mehr helfen kann.

Unser Ziel ist es, dir praktische Informationen und Anleitungen an die Hand zu geben, die dir den Weg zu No-Code erleichtern. Zum Beispiel unser Top-Post "Schneller starten: Der vollständige Leitfaden zur Konfiguration deiner neuen Plattform" dient als freundliche Onboarding-Roadmap für neue Nutzer. 

Außerdem stellen wir die breitere Innovationsbewegung durch inspirierende Spotlights vor. Unser Beitrag "Digitalisierungspioniere der Regierung: Top 6 GovTech-Experten in Deutschland, die du kennen musst!" bietet seltene Einblicke in diese Visionäre, die die Transformation des öffentlichen Sektors vorantreiben.

Außerdem haben wir untersucht, warum Unternehmen No-Code-Lösungen bevorzugen, wie in "No Code vs. Code: 6 Gründe, warum sich Unternehmen für No-Code-Entwicklungsplattformen entscheiden". Mit unserem Blog wollen wir all das, was wir gelernt haben, weitergeben, um aufstrebende Entwickler/innen in unserer Gemeinschaft zu unterstützen!

Halte im nächsten Jahr Ausschau nach neuen Artikeln.

Enthülle die nächste Stufe der Personalisierung und Monetarisierung für deine Plattform

Natürlich wäre all dieses Wachstum nicht möglich gewesen, wenn wir LoftOS nicht zu einer unglaublich vielseitigen No-Code-Plattform weiterentwickelt hätten. Wir haben dieses Jahr hart daran gearbeitet, neue Funktionen freizuschalten, die es jedem ermöglichen, praktisch jede erdenkliche Weblösung zum Leben zu erwecken!

Mit unserem integrierten Pages-Website-Builder kannst du zum Beispiel elegante, professionelle Landingpages und ganze Websites ohne Programmierkenntnisse erstellen. Seit der Einführung von Pages im Juli und der Erweiterung um weitere Vorlagen und Multimedia-Optionen ist Pages für viele Nutzerinnen und Nutzer zu einer der beliebtesten LoftOS-Funktionen geworden.

Außerdem haben wir Templates eingeführt - unsere kuratierte Auswahl an vorkonfigurierten Plattformen für beliebte Anwendungsfälle wie den Aufbau von Innovationsnetzwerken, Marktplätzen oder B2B-Online-Communities. Mit diesen Vorlagen können Nutzer sofort loslegen. LoftOS nimmt dir die schwere Arbeit ab, damit du dich auf die Anpassung an deine Bedürfnisse konzentrieren kannst, anstatt mit einer leeren Leinwand zu beginnen.

Eine weitere bahnbrechende Neuerung in LoftOS sind die lang erwarteten Paid Packages, mit denen Nutzer/innen individuelle, abgestufte Mitgliedschaftspläne erstellen und ihre Plattformen endlich monetarisieren können. Und mit der neuen Stripe-Integration wird die Zahlungsabwicklung noch reibungsloser.

Und was die Anpassung anbelangt, so macht es unser erweitertes Modul-Framework noch einfacher, LoftOS an deine spezifischen Bedürfnisse anzupassen, um eine wirklich personalisierte Plattform zu schaffen.

LoftOS Summit bringt neue Innovationen hervor

undefined

Das zweitägige Treffen in Aachen brachte Kunden, Partner und Innovatoren aus ganz Deutschland und dem Ausland zusammen.

Das actionreiche Programm beinhaltete praktische Workshops zu Themen wie optimierte UX und strategische Taktiken für das Community-Wachstum. Die Teilnehmer/innen diskutierten auch lebhaft über die Zukunft von No-Code- und Monetarisierungsmodellen.

Der Gipfel war so inspirierend, dass wir sogar die 5 wichtigsten Lektionen zum Aufbau von B2B-Communities zusammengestellt haben, um die Community weiter zu stärken. Und für alle, die nicht dabei sein konnten, kannst du dir die Highlights des Summits in diesem kurzen Video ansehen!

Auftanken auf der Teamwoche 2023

undefined

Direkt nach dem Summit haben wir eine dringend benötigte Verschnaufpause eingelegt und sind zu unserer jährlichen Teamwoche zusammengekommen. Dies war eine Gelegenheit für unser weltweit verteiltes Team, sich persönlich zu treffen und aufzutanken!

Unser Offline-Abenteuer brachte unsere Teammitglieder aus der Ferne zusammen, um sich zum ersten Mal in der Realität zu treffen. Dabei wanderten wir durch die wunderschöne belgische Landschaft und paddelten auf lokalen Flüssen.

Aber es ging nicht nur ums Spielen - wir haben auch unsere Köpfe zusammengesteckt und einen epischen Hackathon veranstaltet. Wir haben neue Ideen entwickelt, um aktuelle Herausforderungen zu verstehen und LoftOS für unsere Community noch intuitiver und benutzerfreundlicher zu machen!

Wenn auch du die Menschen hinter LoftOS kennenlernen möchtest, schau dir die Highlights der Teamwoche an! 

Stärker werden: Neue Talente im Innoloft-Team willkommen heißen

Natürlich wären all diese ehrgeizigen Pläne für die Zukunft nicht möglich ohne ein leidenschaftliches, ständig wachsendes Team hinter LoftOS. Deshalb freuen wir uns, im Jahr 2023 neue Talente in vielen Teams begrüßen zu dürfen!

Unser Entwicklungsteam wurde durch neue Mitarbeiter wie den Front-End-Ingenieur Shivam und den Back-End-Ingenieur Danylo vergrößert. Das Marketing-Team bekam den kreativen Content-Autor Boris. Cristina ist unser neuer Lead Development Representative.

Das Customer Success Team hat Experten wie Julia und Zainab als Customer Success Manager eingestellt. Linda kam als HR- und Finanzmanagerin an Bord, und Eymen wurde Sales Development Representative eingestellt.

Außerdem haben wir nun ein UX-Designteam mit Sofia, die als UX-Praktikantin zu uns kam, und Kamran und Elnaz, die als erfahrene UX-Designer an Bord kamen.

Unser vielfältiges Team macht das Innoloft-Erlebnis aus!

Wie Julia nach ihrem Einstieg als Customer Success Manager sagte:

"Ich genieße meine Zeit bei Innoloft wegen des kollaborativen internationalen Teams und unserer Kunden, die den lebendigen Geist verkörpern, der die Atmosphäre bei Innoloft ausmacht. Das Team ist immer bestrebt, sich gegenseitig zu unterstützen und schafft so ein positives und dynamisches Arbeitsumfeld."

Mit den klügsten Köpfen in jedem Team sind wir bereit, noch größere Innovationen zu erreichen. Unsere Rakete ist aufgetankt und bereit für den Start ins Jahr 2024!

Was bringt das Jahr 2024 für Innoloft?

Das kommende Jahr verspricht noch mehr Ehrgeiz, aber jetzt wollen wir uns erst einmal auf das konzentrieren, was wir bisher gemeinsam aufgebaut haben. Von unserem heutigen Standpunkt aus sieht die Aussicht besser aus als je zuvor.

Wir können es kaum erwarten, dich über die Projekte zu informieren, die für 2024 geplant sind, wie z. B. die flexiblen LoftOS Databases, intelligente Matching-Algorithmen und sogar unser ehrgeiziges KI-Projekt "Speech-to-application".

Aber erst einmal möchten wir uns bei euch bedanken! Ohne eure unermüdliche Unterstützung wären wir nicht hier.

Denn auch wenn wir hinter den Kulissen hart arbeiten, haben wir diese Reise nicht allein unternommen. Jeder Kunde, Partner und neugierige Entwickler, der sich uns angeschlossen hat, hat diesen wilden Ritt erst möglich gemacht.

Wenn du mehr über die neuesten Updates in diesem aufregenden neuen Kapitel erfahren möchtest, besuche unseren Blog und abonniere unseren "Innoloft Insider"-Newsletter! Wir schicken dir alle neuen Features, Veranstaltungen, Lernressourcen und Webentwicklungs-Tipps direkt in deinen Posteingang.

Wir hoffen, dass wir 2024 mit unserer unglaublichen Community an unserer Seite weitere Meilensteine auf unserer Roadmap setzen können! Wer ist bereit, die Zukunft mit uns zu gestalten?

Ähnliche Artikel

Article image Innoloft erreicht mit neuer Investment-Runde 2 Mio. € Gesamtfinanzierung

News

Innoloft erreicht mit neuer Investment-Runde 2 Mio. € Gesamtfinanzierung

Die Zukunft ist codefrei. Und wir möchten, dass du ein Teil davon bist. Eine Welt, in der jeder anspruchsvolle Softwareanwendungen erstellen kann, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben. Das ist unsere Vision. Ja, die Digitalisierung ist nicht mehr auf Menschen mit umfangreichen Programmierkenntnissen beschränkt. Das ist die Welt, die durch No-Code-Plattformen wie LoftOS Wirklichkeit wird, und falls du es noch nicht mitbekommen hast: Diese Welt wächst rasant.  Gartner prognostiziert einen massiven Wandel: Bis 2026 werden satte 70 % der neuen Unternehmensanwendungen mit diesen benutzerfreundlichen Tools erstellt werden, im Vergleich zu weniger als 25 % im Jahr 2020. Seit 2019 stehen wir an der Spitze dieser No-Code-Revolution, die von Jahr zu Jahr an Fahrt gewinnt. Seitdem haben wir jedes Jahr die Features und Funktionen von LoftOS verbessert. Zurzeit haben wir eines der am besten anpassbaren Business Matchmaking Systeme, das es Nutzern ermöglicht, mit Leichtigkeit Kontakte zu knüpfen und zusammenzuarbeiten. Außerdem bieten wir unseren integrierten No-Code-Website-Builder Pages an, mit dem Nutzer mühelos und ohne Code Webseiten erstellen können. Aber egal, was wir tun, unsere Mission war immer klar: Wir wollen die Softwareentwicklung demokratisieren und Einzelpersonen und Unternehmen in die Lage versetzen, ihre digitalen Ideen mit wenig oder gar keinem Lernaufwand zum Leben zu erwecken. Und wenn unsere Kundenliste große Unternehmen wie die Deutsche Telekom, Fraunhofer-Institute, führende Universitäten wie die RWTH Aachen University und 40 % der deutschen Landesregierungen umfasst, die an unsere Vision glauben, sind wir auf dem besten Weg, dieses Ziel zu erreichen. Mit unserer neuesten Finanzierungsrunde, die von Capital Mills angeführt wird, sind wir mehr als begeistert, diese Mission auf die nächste Stufe zu heben. Unser Weg der Finanzierung Von Anfang an hatte Innoloft die Vision, die Art und Weise, wie Software entwickelt wird, zu revolutionieren. Wir erkannten das Potenzial der No-Code-Entwicklung, als wir feststellten, dass es in Deutschland ein großes Problem mit der Digitalisierung gibt, und seitdem arbeiten wir unermüdlich daran, die Lücke bei den IT-Fähigkeiten zu schließen, unabhängig von der technischen Expertise.  Als unsere Kunden begannen, innovative Anwendungen mit LoftOS zu entwickeln, erkannten wir die enormen Auswirkungen, die unsere Plattform haben kann. Die von unseren Kunden geschaffenen Lösungen erreichten über 70.000 Endnutzer und zeigten die Leistungsfähigkeit und das Potenzial von No-Code-Plattformen - von lebendigen regionalen Innovationsplattformen, die die niedersächsische Startup-Landschaft miteinander verbinden, bis hin zu effizienten B2B-Community-Netzwerken für verschiedene Branchen. Diese Bestätigung hat uns darin bestärkt, LoftOS weiter auszubauen und noch mehr Unternehmen die Möglichkeit zu geben, ihre Prozesse zu digitalisieren und zu automatisieren. Wir wussten, dass wir mit LoftOS etwas Besonderes hatten, aber wir wussten auch, dass wir Unterstützung brauchen würden, um unsere Wirkung zu vergrößern. Und genau hier kommen unsere Investoren ins Spiel. Im Jahr 2023 schlossen wir eine Seed-Finanzierungsrunde ab, die uns voranbrachte und unsere Vision festigte. Diese frühe Investition ermöglichte es uns, unser multikulturelles Team zu erweitern, unser Produkt zu verfeinern und eine treue Nutzerbasis aufzubauen. Heute freuen wir uns, dass wir unsere nächste große Finanzierungsrunde unter der Leitung des niederländischen VCs Capital Mills abgeschlossen haben.  Capital Mills und bestehende Investoren schließen sich zusammen, um das Wachstum von Innoloft voranzutreiben Diese Investition, die unsere Gesamtfinanzierung auf 2 Millionen Euro erhöht, ist ein Beweis für das unglaubliche Wachstum und Potenzial von Innoloft und LoftOS. Wir haben nicht nur Capital Mills als neuen Investor gewonnen, sondern auch unsere bestehenden Investoren haben ihr Vertrauen in unsere Vision bewiesen, indem sie unsere Finanzierungsbemühungen unterstützt haben. Capital Mills ist ein echter Partner im wahrsten Sinne des Wortes. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Unterstützung von wachstumsstarken B2B-Softwareunternehmen bringen sie unschätzbare Expertise und Ressourcen mit. Darüber hinaus teilt Capital Mills unsere Vision für die Zukunft der Softwareentwicklung und unser großes Engagement für die Förderung von Entwicklerinnen und Entwicklern weltweit. Barry de Kock, Investment Manager bei Capital Mills, schließt sich dieser Meinung an: Capital Mills freut sich über die Partnerschaft mit Innoloft. Wir glauben, dass Innoloft ein großartiges Team hat, das eine innovative und intuitive No-Code-Lösung entwickelt hat, die das Potenzial hat, einen ständig wachsenden Markt zu erobern. Innoloft ist die erste Investition von Capital Mills in Deutschland - ein Beweis für die Stärke unserer Partnerschaft und das Potenzial, das sie in unserer Plattform sehen. Mit der Unterstützung von Capital Mills und unseren bestehenden Investoren fühlen wir uns gut gerüstet, um die nächsten Schritte zu gehen und Einzelpersonen und Unternehmen in die Lage zu versetzen, ihr volles Potenzial durch die Kraft der No-Code-Technologie zu entfalten. Der Weg in die Zukunft Wenn wir in die Zukunft blicken, ist eines klar: Die No-Code-Revolution hat gerade erst begonnen, und Innoloft freut sich, dass wir eine Rolle in diesem Spiel spielen. Laut Gartner werden bis 2024 80 % der Technologieprodukte und -dienstleistungen von Menschen entwickelt, die keine Technologieexperten sind. Dieser Trend in Verbindung mit den 149.000 offenen Stellen für IT-Fachkräfte allein in Deutschland unterstreicht das immense Potenzial für No-Code-Lösungen wie LoftOS. Mit unserer jüngsten Finanzierungsrunde und der Unterstützung unserer unglaublichen Investoren sind wir bereit, unsere Mission weiter voranzutreiben und mehr Unternehmen in Deutschland und auf der ganzen Welt von der Kraft von No-Code zu überzeugen. Und wie sieht diese Zukunft aus? Zunächst einmal stärken wir unser Engagement, die Softwareentwicklung so einfach und intuitiv wie möglich zu gestalten. Wir sind der Meinung, dass jeder die Möglichkeit haben sollte, etwas zu erschaffen, und nicht nur einige wenige mit Programmierkenntnissen. Deshalb verbessern und erweitern wir ständig die Möglichkeiten von LoftOS, wobei wir den Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Skalierbarkeit legen. Was die Geschäftsentwicklung angeht, freuen wir uns, bekannt geben zu können, dass Innoloft vom German Accelerator für den Eintritt in den US-Markt ausgewählt wurde. Unser CEO, Sven Pietsch, verbrachte kürzlich eine Woche in New York City mit anderen Teilnehmern der Gruppe, um zu verstehen, was für eine erfolgreiche Expansion in die USA notwendig ist. Diese rasante Reise mit dem Accelerator hat uns mit wertvollen Erkenntnissen und Strategien ausgestattet, um diesen neuen Markt zu erschließen und die Leistungsfähigkeit von LoftOS noch mehr Unternehmen weltweit zugänglich zu machen. Web-Apps mit No-Code 10x schneller starten Unsere Vision geht über die Plattform selbst hinaus. Wir glauben, dass No-Code das Potenzial hat, ganze Branchen zu verändern und die Art und Weise, wie wir arbeiten, zu revolutionieren. Natürlich wäre das alles nicht möglich ohne unsere unglaubliche Gemeinschaft von Nutzern und Unterstützern. Von den Startups, regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaften, Universitäten und Unternehmen, die auf LoftOS fantastische Anwendungen entwickeln, bis hin zu den Investoren, die unsere Vision teilen, sind wir dankbar, Teil eines so leidenschaftlichen und innovativen Ökosystems zu sein. Jetzt, wo wir das nächste Kapitel unserer Reise beginnen, möchten wir dich einladen, ein Teil davon zu sein. Falls du es noch nicht getan hast, ermutigen wir dich, LoftOS selbst zu erkunden und zu erfahren, wie du Lösungen 10x schneller entwickeln kannst, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben. 

Article image No-Code Revolution: Wie unser 1-Millionen-Funding die Dinge auf den Kopf stellt

News

No-Code Revolution: Wie unser 1-Millionen-Funding die Dinge auf den Kopf stellt

Stell dir vor: Du hast eine bahnbrechende Idee. Eine digitale Lösung, die die Art und Weise, wie deine Organisation arbeitet, revolutionieren könnte. Es ist alles in deinem Kopf vorhanden und wartet nur darauf, Form anzunehmen. Und dann trifft die Realität ein: lange Konzepte, horrende Budgets und IT-Agenturen, die die Welt versprechen, aber die Umsetzung? Das dauert Monate. Das ist keine weit hergeholte Situation. Es ist eine Herausforderung der Digitalisierung, der sich viele Organisationen jeden Tag stellen. Der schnelle Fortschritt gerät oft ins Stocken, da Organisationen den Launen und Zeitplänen von IT-Agenturen ausgeliefert sind. Und die Kosten? Lass uns gar nicht erst damit anfangen. Aber was wäre, wenn es einen anderen Weg gäbe? Ein Weg, der dich ans Steuer setzt und es dir ermöglicht, deine Idee in deinem eigenen Tempo und nach deinen eigenen Bedingungen zum Leben zu erwecken? Genau diese Lösung bauen wir hier bei Innoloft mit LoftOS auf. Und weißt du was? Letzte Woche haben wir eine 1-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde abgeschlossen, um diese Mission zu beschleunigen und die Entwicklung ohne Code für alle zur Realität zu machen. Mach dich bereit, so werden wir die Digitalisierung im Sturm erobern. Die Ausgangslage: Die Herausforderung der Digitalisierung Stell dir vor: Eine digitale Landschaft, die nach Pionieren lechzt. Die Nachfrage steigt, aber die Anzahl der qualifizierten IT-Fachleute? Ein einsamer Steppenläufer, der über die Szene rollt. Bis 2030 wird es laut einem Artikel des Internationalen Währungsfonds einen Mangel von 85 Millionen IT-Spezialisten geben, also beim Rückgrat der Digitalisierung. Du fragst dich, was das bedeutet? Nun, stell dir vor, du versuchst, eine Rakete ohne Treibstoff zu starten oder einen Lauf mit verstauchtem Knöchel zu absolvieren - schwierig, oder? So sieht die Landschaft der Digitalisierung genau aus. Dieser Mangel ist keine einfache Hürde, sondern ein vollständiger Straßenblock, der Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit bedroht. Und das betrifft nicht nur eine Handvoll Unternehmen, sondern die gesamte Wirtschaftslandschaft. Hinzu kommt, dass das Interesse an Informatik-Studiengängen in den letzten Jahren stark gesunken ist. Natürlich könnten Bildung und Zuwanderung das Problem beheben. Aber wenn wir vor einem digitalen Grand Canyon stehen, sehen diese Lösungen eher aus wie Pflaster auf einem gebrochenen Arm. Das Ausmaß des Problems wird immer größer, und es ist klar, dass wir innovativere Lösungen benötigen. Das IT-Engpass: Mangel an qualifizierten Entwicklern Ah, der berüchtigte IT-Engpass. Heutzutage in eine IT-Abteilung zu treten, ist wie in eine Geisterstadt zu gehen. Drehstühle stehen leer, Bildschirme bleiben leer und Tastaturen liegen unbenutzt da. Ein deutliches Zeichen für die drohende Geisterstadt der offenen IT-Stellen. Das geschäftige Treiben der Innovation, die Symphonie der klappernden Tasten - alles verstummt. Aber hier ist der Clou: Das ist keine Szene aus einem dystopischen Film. Dieser Engpass ist greifbar. Er erstickt Kreativität, bremst Fortschritt und beschränkt unsere Ambitionen. Er verwandelt unsere schnelle Digitalisierungsbahnfahrt in eine Fahrt mit Pferd und Wagen. Aber was wäre, wenn wir diese Barrieren in Stücke zertrümmern könnten? Was wäre, wenn wir eine Lösung direkt zur Hand hätten? Die Macht des Volkes: Softwareentwicklung für alle zugänglich machen Softwareentwicklung war lange Zeit das Reich der IT-Zauberer, einer geheimen Gesellschaft, die die alte Kunst des Programmierens beherrscht. Aber was wäre, wenn wir dir sagen würden, dass die Macht, Softwarelösungen zu erstellen, im Rahmen deiner Möglichkeiten liegt? Ja, auch du kannst dich den Reihen dieser technikversierten Entwickler anschließen, bewaffnet mit den richtigen Werkzeugen und etwas Fachwissen. Und hier kommt der beste Teil. Du musst nicht mehr darauf warten, dass die Technik-Experten die Softwarelösung zaubern, die du brauchst. Wir bei Innoloft glauben fest daran, dass die Schöpferkraft nicht auf diejenigen beschränkt sein sollte, die die mystische Sprache des Codes beherrschen. Stattdessen stellen wir uns eine Welt vor, in der das Programmieren so einfach ist wie die Nutzung von PowerPoint. Eine Welt, in der jeder mit einer guten Idee und etwas En tschlossenheit die Zügel der Digitalisierung in die Hand nehmen kann. Eine Welt, in der Softwareentwicklung nicht nur ein Privileg, sondern ein Recht für alle ist. Die No-Code-Bewegung gewinnt an Fahrt Wenn der bloße Anblick von Code dir Schauer über den Rücken jagte...lass mich dir sagen, dass diese Tage längst vorbei sind. Die No-Code-Bewegung ist ein Trend, der im Tech-Bereich alle richtigen Töne trifft. Es ist eine befreiende Symphonie für diejenigen, die Ideen haben, aber nicht über das Wissen im Bereich des Codens verfügen. Du möchtest eine App erstellen? Kein Problem. Du möchtest eine ganze Website von Grund auf aufbauen? Kinderleicht. Du benötigst einen individuellen Workflow, um dein Geschäft zu optimieren? Erledigt. Mit No-Code-Plattformen wie LoftOS sind dies keine Träume mehr, die nur denjenigen vorbehalten sind, die Codezeilen entschlüsseln können. Das Schöne an der No-Code-Bewegung ist, dass es sich nicht nur um einen Trend handelt; es ist ein Paradigmenwechsel in der Welt der Softwareentwicklung. Es ermöglicht Nicht-Technikern, zu erschaffen, zu innovieren und zu revolutionieren. Und weißt du was? Wir bei Innoloft dirigieren diese Symphonie und machen No-Code-Musik, die jeder spielen kann. Unser CEO und Co-Founder, Sven Pietsch, sieht eine Zukunft, in der jeder die Fähigkeit hat, umfangreiche IT-Lösungen eigenständig und mühelos zu erstellen. Sven erklärt: "So wie wir Anfang der 2000er Jahre allen beigebracht haben, Excel und PowerPoint zu nutzen, müssen wir jetzt jedem ermöglichen, Webanwendungen zu erstellen. Nur so können wir die Digitalisierung schneller, kostengünstiger und effizienter machen." Und mit LoftOS wollen wir genau das erreichen. Ein Meilenstein für Innoloft: Unser 1-Millionen-Euro-Funding Letzte Woche war für uns ein großer Erfolg. Ein solcher Tag, an dem der Kaffee besonders gut schmeckt, das Bürolicht besonders hell erscheint und alle mit etwas mehr Schwung gehen. Warum, fragst du? Nun, wir haben gerade eine Seed-Finanzierung in Höhe von 1 Million Euro abgeschlossen! Aber lass uns klarstellen, dass dies nicht nur ein Siegeszug für uns ist. Es ist eine klare Bestätigung einer gemeinsamen Vision - einer Welt, in der jeder Software erstellen kann. Unsere Investoren unterstützen nicht nur Innoloft, sondern auch dich, die alltäglichen Innovatoren, die bereit sind, Dinge zu verändern. Sie setzen auf die No-Code-Revolution und sie setzen viel! Diese Finanzierung ist eine Investition in das grenzenlose Potenzial von dir und deinen Ideen. Es ist ein großer Topf an Ressourcen, den wir nutzen, um LoftOS zu der mächtigsten, benutzerfreundlichsten und zugänglichsten No-Code-Plattform zu machen, die sie sein kann. Also ja, das ist unser Meilenstein, aber es ist dein Sieg! Wie sieht die Zukunft für Innoloft aus? Mit der kürzlich erhaltenen 1-Millionen-Euro Seed-Finanzierung möchten wir LoftOS als Game-Changer in der Welt der Softwareentwicklung festigen. Wir planen, in die Verbesserung der Skalierbarkeit und Flexibilität der Plattform zu investieren und ihr benutzerfreundliches Interface weiter zu optimieren. Aber genug von uns! Diese Geschichte gehört nicht nur uns - sie gehört auch dir. Stell dir die Macht vor, deine eigenen digitalen Lösungen zu erstellen, ohne auf IT-Experten warten zu müssen. Mit LoftOS bist du nicht nur ein Zuschauer in der Tech-Revolution, sondern ein aktiver Teilnehmer. Also komm an Bord, probiere LoftOS aus und lass uns gemeinsam die Zukunft gestalten. Probiere LoftOS noch heute aus. 

Bleibe auf dem Laufenden über unsere neuesten Nachrichten

Melde dich für unseren Newsletter an