Wenn du nach einer Plattform für Online-Communities suchst, um schneller zu wachsen, bist du wahrscheinlich schon auf Mighty Networks gestoßen. Aber lohnt sich das? Bietet es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis? In diesem Leitfaden schauen wir uns die Preisstruktur von Mighty Networks genauer an, decken versteckte Kosten auf – und stellen dir eine bessere Alternative vor.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Preisübersicht: Der Community-Plan startet bei 41 $/Monat (jährlich abgerechnet), die umfangreicheren Pakete kosten bis zu 360 $/Monat.
- Kostenlose Testphase: Du kannst den Business-Plan 14 Tage lang kostenlos testen – inklusive Kursen, Zahlungen, Branding und mehr.
- Plan-Auswahl: Mighty Networks bietet ein Quiz an, das dir hilft, den passenden Plan für deine Bedürfnisse zu finden.
- Versteckte Kosten: Einige Funktionen kosten extra – z. B. der Upload von Native Videos in Kursen oder erweiterte Anpassungsmöglichkeiten.
- Alternative Anbieter: Wer eine flexiblere und preiswertere Community-Plattform sucht, findet starke Alternativen (mehr dazu weiter unten).
Mighty Networks: Was kostet es?

Mighty Networks bietet vier Haupttarife an:
- Community Plan – $41 Monat (jährliche Abrechnung)
- Courses Plan – $99 Monat (jährliche Abrechnung)
- Business Plan – $179 Monat (jährliche Abrechnung, mit kostenloser 14-tägiger Testphase)
- Mighty Pro – ab $360 Monat, bietet erweiterte Automatisierungen und Premium-Features
Jeder Plan beinhaltet Funktionen wie Direktnachrichten, native Video-Uploads und grundlegende Community-Features. Für einige Premium-Funktionen ist jedoch ein Upgrade erforderlich, z. B. Optionen der erweiterten Anpassungen oder Integrationen mit Drittanbieter-Tools.
Nicht sicher, welcher Plan am besten zu dir passt? Mighty Networks stellt ein Quiz zur Verfügung, das dir hilft, die optimale Lösung für deine Community-Ziele zu finden.
Innoloft: Eine Alternative
Wenn du eine günstigere und flexiblere Alternative zu Mighty Networks suchst, lerne LoftOS kennen – eine vielseitige Community-Plattform auf No-Code-Basis. Anders als andere No-Code-Tools, die sich eher an Programmierer richten, wurde LoftOS speziell für nicht-technische Nutzer entwickelt.
Ob Community-Management, Online-Kurse oder Event-Hosting – mit LoftOS bekommst du alle nötigen Funktionen, ganz ohne IT-Abteilung.
Während Mighty Networks ab 41 $ Monat startet, bietet LoftOS deutlich günstigere Preispläne. Du kannst mit unserem LoftOS Free-Paket einsteigen, um die Plattform kennenzulernen – und wenn du bereit bist, beginnt unser Starter-Paket bereits ab 25€ im Monat. Unsere Preise findest du hier.

Warum LoftOS wählen?
- Echte No-Code-Platform – Erstelle jede Art von Community, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen.
- Flexibel & anpassbar – Mit individuellen Datenbanken, Templates für unterschiedliche Use Cases und einem unschlagbaren Matchmaking-Algorithmus.
- Integrierte Event-Tools – Hoste Live-, Hybrid- oder Präsenzveranstaltungen.
- Kurs-Hosting – Lerninhalte einfach verwalten, wobei Mighty Networks in diesem Bereich ggf. einen leichten Vorteil hat.
- Kostengünstiger – Bereit für eine absolut anpassbare Community-Plattform? Probiere LoftOS noch heute aus.
Bist du neugierig geworden und möchtest weitere Alternativen vergleichen? Wir haben eine Liste mit den 11+ besten Mighty-Networks-Alternativen 2025 zusammengestellt - für den perfekten Überblick!
Mighty Networks Preise im Überblick

Die Wahl der richtigen Community-Plattform hängt sehr stark vom Preis und Funktionsumfang ab. Mighty Networks bietet verschiedene Preispläne – doch welcher bietet dir die beste Leistung? Hier findest du eine Auflistung aller Pläne, inklusive Features, Schwächen – und einer Alternative mit mehr Flexibilität.
Community Plan ($41 Monat)
Ideal für kleinere Online-Communities mit Fokus auf Interaktion.
Enthält:
- Unbegrenzte Mitglieder & Community-Bereiche
- Mighty Co-Host™ (KI-Assistent beim Setup)
- Basis-Branding (eingeschränkte Anpassung)
- Zugriff über Web & Mobile
- 3 % Transaktionsgebühr auf Verkäufe
Nachteile:
- Keine Kursfunktionen
- Sehr begrenzte Gestaltungsmöglichkeiten
- Höhere Transaktionsgebühren
Courses Plan ($119 Monat)
Ideal für Coaches, Trainer & Creator mit Online-Kursen.
Enthält:
- Alles aus dem Community Plan
- Unbegrenzte Kurse & Lehrkräfte
- Quiz & Prüfungen für Teilnehmende
- Native Video-Uploads
- Reduzierte 2 % Transaktionsgebühr
Nachteile:
- Limitierte Kontrolle über das Branding
- Kein White-Labeling oder eigene Domains
Alternative: LoftOS bietet umfassende Anpassungsmöglichkeiten, individuelles Branding & keine Transaktionsgebühren – ideal für Community-basierte Lern- und Matching-Plattformen.
Business Plan ($119 Monat)
Ideal für wachsende Communities & Unternehmen mit Fokus auf Monetarisierung.
Enthält:
- Alles aus dem Courses Plan
- Benutzerdefinierte Profilfelder & Tags
- White-Label-E-Mails
- 1 % Transaktionsgebühr
- Erweiterte Analysen & Datenexport
- Livestreaming & Event-Hosting (limitierte Stunden pro Monat)
Nachteile:
Eingeschränkte Integrationen (Zapier & Google Analytics)
- Kein voller API-Zugang
- Begrenzte Livestream-Zeit
Path-to-Pro Plan ($360+ pro Monat)
Für große Marken & Organisationen mit White-Label-Bedarf.
Enthält:
- Alles aus dem Business Plan
- Volle Kontrolle über das Branding (Logos, Farben, Layouts)
- Eigene Domain & SSO
- API-Zugang & Automatisierungen
- Mehr Livestream-Stunden & Teilnehmende
Nachteile:
- Hoher Preis im Vergleich zur Konkurrenz
- Keine integrierten E-Mail-Marketing-Tools
- Keine unbegrenzten Automatisierungs-Workflows
Suchst du eine günstigere, komplett benutzerdefinierte Lösung? LoftOS bietet skalierbare White-Label-Community-Plattformen zum fairen Preis.
Mighty Networks Tool: Pros & Cons

Bei der Wahl einer Community-Plattform lohnt sich ein genauer Blick auf die jeweiligen Stärken und Schwächen. Mighty Networks bietet eine Vielzahl an Funktionen – bringt aber auch einige Nachteile mit sich.
Hier ein Überblick, der dir die Entscheidung erleichtert:
Vorteile
- 14-tägige kostenlose Testphase – Probiere den Business-Plan aus, bevor du dich festlegst.
- Unbegrenzte Mitglieder & Community- Räume – Dein Wachstum ist nicht limitiert.
- Hohe Anpassbarkeit – Branding und Layouts lassen sich individuell gestalten, für ein exklusives Community-Erlebnis.
- Einsteigerfreundlich – Keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, um loszulegen.
- Livestreaming & Content-Hosting – Erreiche deine Zielgruppe mit Native Video-Uploads und Live-Interaktionen.
- Volle Kontrolle über deine Community – Eigene Regeln, Mitgliederrechte und Monetarisierungsoptionen.
Nachteile
- Begrenzter Kundenservice – Laut Online-Bewertungen reagiert der Support vorwiegend zu US-Geschäftszeiten, mit längeren Wartezeiten in anderen Regionen.
- Höhere Kosten für Kursangebote – Erst mit einem Premium-Plan sind alle Kursfunktionen vollständig nutzbar.
- Mangel an externen Marketing-Tools – Integriertes E-Mail-Marketing fehlt, wodurch die Außenkommunikation eingeschränkt ist.
- Transaktionsgebühren auf Verkäufe – Je nach Plan werden 2–5 % Gebühren auf deine Einnahmen erhoben.
Wenn du nach einer kostengünstigen Alternative mit mehr Anpassungsmöglichkeiten suchst, bietet LoftOS das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. Entdecke LoftOS hier.
Für wen eignet sich Mighty Networks am besten?

Mighty Networks richtet sich an Community-Builder:innen, die engagierte Netzwerke rund um eine gemeinsame Leidenschaft, ein Ziel oder ein Geschäftsmodell aufbauen möchten. Ob Einzelperson, Unternehmer:in oder Marke – die Plattform bietet Tools, um Menschen wirkungsvoll miteinander zu verbinden.
Aber passt die Plattform wirklich zu dir? Hier siehst du, wer am meisten von Mighty Networks profitiert.
Persona #1: Creators
Ideal für Content Creator, Coaches & Thought Leader, die ihre Expertise monetarisieren und gleichzeitig eine Community aufbauen möchten. Zum Beispiel:
- Podcaster:innen, Blogger:innen und YouTuber:innen, die den Austausch mit ihrer Community abseits von Social Media vertiefen möchten.
- Coaches und Lehrkräfte, die Online-Kurse oder exklusive Mitgliedschaften anbieten.
- Autor:innen und Expert:innen für persönliche Weiterentwicklung, die einen geschützten Lernraum aufbauen möchten.
Content-Creator profitieren von individuellem Branding, Mitgliedsabonnements und Tools zur Community-Interaktion, die ihre Reichweite gezielt stärken.
Persona #2: Unternehmer:innen
Startups & KMU setzen Mighty Networks ein, um Kundennähe und Markenbindung durch Community aufzubauen. Ideal für:
- Unternehmen, die kostenpflichtige Mitgliedschaften, exklusive Inhalte oder Online-Kurse anbieten
- Start-ups und kleine Unternehmen, die mithilfe eines Community-orientierten Ansatzes eine starke Markenpräsenz aufbauen möchten.
- Berater:innen und Fachexpert:innen, die ihr Wissen teilen und sich gezielt sowie strukturiert mit ihrer Zielgruppe vernetzen wollen.
Mit Möglichkeiten zur Monetarisierung, Event-Hosting und Anpassung können Unternehmer:innen einen interaktiven Raum schaffen, der genau auf ihre Zielgruppe zugeschnitten ist.
Persona #3: Marken & Organisationen
Größere Organisationen und Marken nutzen Mighty Networks, um digitale Hubs für Networking, Wissensaustausch und Community-Engagement aufzubauen. Ideal für:
- Unternehmen, die Ambassador-Programme oder professionelle Netzwerke starten möchten.
- Organisationen, die Kund:innen oder Mitarbeitende für Austausch und Zusammenarbeit zusammenbringen wollen.
- Marken, die mit exklusiven Mitgliedschaften Loyalität aufbauen und echten Mehrwert bieten möchten.
Mighty Networks hilft Marken dabei, Community-Engagement im großen Stil aufzubauen, allerdings machen die begrenzten Marketingfunktionen oft zusätzliche Tools von Drittanbietern notwendig.
Du suchst nach einer flexibleren, kosteneffizienteren Alternative? LoftOS bietet dir eine No-Code-Community-Plattform, die sich vollständig an deine Anforderungen anpasst – mit leistungsstarken Event-Tools, cleveren Netzwerkfunktionen und umfassenden Anpassungsmöglichkeiten. Entdecke LoftOS jetzt.
Mighty Networks Kundenstimmen
Mighty Networks erhält viel Lob für Benutzerfreundlichkeit, Community-Interaktion und den Support. Nutzer:innen heben vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu Alternativen wie Kajabi hervor und sehen die Plattform als solide Lösung für Mitgliedschaften.
Vorteile
“Mighty Networks ist großartig. Ich liebe nicht nur die Software selbst, sondern auch den Support des gesamten MN-Teams – besser als alles andere da draußen.“ – Capterra Review
„Super einfach zu bedienen, deutlich günstiger als Kajabi & Co. (die meiner Meinung nach sowieso nicht wirklich für Memberships geeignet sind) – und der Kundenservice ist top.“ – Capterra Review
„Ich liebe auch die App-Funktion – sie macht es meiner Community wirklich leicht, in Kontakt zu bleiben. Ebenso die Möglichkeit, das Design individuell anzupassen, finde ich klasse.“ – Capterra Review
„Ich sehe großes Potenzial für ein Online-Netzwerk, das Mitglieder verteilter Organisationen verbindet. Besonders gefallen mir die Nutzerprofile und die Flexibilität des Tools.“ – Capterra Review
Nachteile
„Ich finde es gut, dass Mighty Networks mit Stripe arbeitet, aber die Einrichtung und Anpassung von Zahlungsplänen ist ziemlich mühsam. Das hat sich in den letzten zwei Jahren allerdings spürbar verbessert.“’ – Capterra Review
„Meine Nutzer:innen fanden es anfangs unübersichtlich, Gespräche waren schwer zu finden – und wer nicht regelmäßig reinschaut, verliert schnell den Anschluss. Ab ca. 20 Mitgliedern wurde es deutlich schwieriger, den Überblick zu behalten.“ – Capterra Review
“Sie waren etwas langsam beim Einführen neuer Funktionen, aber es hat sich gelohnt.“ – Capterra Review
„Ich wünschte, ich könnte Galerien erstellen – und meine Schüler:innen auch. Es wäre so viel einfacher, Kunstwerke zu teilen und auf einen Blick zu sehen. Aktuell müssen sie Artikel schreiben und Bilder einzeln einfügen. Viele wünschen sich eine Galerie-Funktion oder die Möglichkeit, mehrere Bilder in einem Beitrag hochzuladen.“ – Capterra Review
Die beste Alternative zu Mighty Networks: Innoloft

Auch wenn Mighty Networks ein solides Tool ist – echte Tiefenanpassung und fortschrittliches Networking bleiben auf der Strecke. Wer eine flexible, No-Code-Community-Plattform sucht, die sich genau an die eigenen Anforderungen anpasst, ist mit LoftOS besser beraten.
Maximale Anpassbarkeit
Im Gegensatz zu Mighty Networks erlaubt dir LoftOS grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten – komplett ohne technische Hürden.
- Smart Networking per Speed Dating – Schluss mit Zufall: KI-gestütztes Matchmaking, flexible Registrierung und individuelle Matching-Fragen sorgen für gezielte Verbindungen.
- Dynamische Gruppen – Erstelle Sub-Communities mit eigenen Tools, Dateiaustausch und Gruppenkommunikation.
- Individuelle Lernprogramme – Baue Online-Kurse mit interaktiven Modulen, Fortschritts-Tracking und multimedialen Inhalten.
- Maßgeschneiderte Events – Ob virtuell, hybrid oder vor Ort: Plane detaillierte Agenden, Sessions und Videonetzwerke ganz nach deinem Format.
Intelligentes Matchmaking für echte Verbindungen
LoftOS nutzt einen leistungsstarken Algorithmus, um Nutzer:innen anhand ihrer Interessen, Rollen oder Ziele gezielt zu vernetzen. Ob Geschäftspartnerschaften, Mentoring oder Networking – unser Matchmaking-System sorgt dafür, dass die richtigen Kontakte ganz mühelos zustande kommen.Bereit, eine wirklich anpassungsfähige Community-Plattform zu erleben? Entdecke LoftOS noch heute.
Passt das LoftOS-Preismodell zu deinem Budget?
Wenn du eine flexible und bezahlbare Alternative zu Mighty Networks suchst, ist LoftOS genau richtig.
Anders als bei Mighty Networks gibt es bei LoftOS keine Transaktionsgebühren oder starre Preispläne. Du kannst deine Plattform genau so gestalten, wie du sie brauchst – ob als lebendiger Community-Hub, skalierbare Lernplattform oder dynamisches Netzwerk.

Mit intuitiven No-Code-Tools, automatischem Matchmaking und anpassbaren Event-Erlebnissen kannst du jede Interaktion gestalten – ganz ohne versteckte Kosten. Egal ob du Einzelunternehmer:in, Bildungsanbieter:in oder wachsendes Unternehmen bist: LoftOS wächst mit deinen Ansprüchen.
Finde jetzt den passenden Plan für dich – entdecke die Preise von Innoloft.