Logo

Du verpasst etwas, wenn du diese 5 europäischen No Code Leaders nicht kennst

Hattest du schon mal das Gefühl, dass sich die Welt der Technik mit Lichtgeschwindigkeit dreht und du nur versuchst, mitzuhalten?

Wenn du dich nicht mit den No-Code-Führern, die wir heute vorstellen, vernetzt hast, siehst du nur die Hälfte des Bildes.

Diese 5 Innovatoren sind dabei, die No-Code-Szene in Europa zu verändern. Von Bildungsplattformen bis hin zu No-Code-Agenturen zeigen sie, was möglich ist, wenn man die Entwicklung ohne eine einzige Zeile Code freischaltet.

In diesem Artikel lüften wir den Vorhang für ihre innovativen Projekte und ihre visionäre Denkweise. Du erfährst, wie sie zur No-Code-Bewegung beitragen und ihre Projekte zu neuen Höhenflügen führen.

Egal, ob du ein aufstrebender Gründer, eine wachstumsorientierte Führungskraft oder ein technisch versierter Fachmann bist, du wirst Einblicke erhalten, die dir helfen, Innovationen freizusetzen und der No-Code-Welle, die Europa überrollt, voraus zu sein.

Lies unbedingt bis zum Ende!

Was sind die Vorteile von No Code?

Wie wir in unserem letzten Artikel erläutert haben, bieten No-Code-Lösungen Unternehmen aller Größenordnungen einen immensen Nutzen. Indem sie eine schnellere Entwicklung ohne Programmierkenntnisse ermöglichen, erschließen diese Plattformen neues Potenzial.

No Code ersetzt die traditionelle Zusammenarbeit mit Entwicklern und langwierige Workarounds durch effiziente Automatisierung.

So können funktionsübergreifende Teams die Technologie nutzen, um Werkzeuge zu entwickeln, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, ohne dass komplexe Programmierkenntnisse erforderlich sind. Die Vorteile sprechen für sich: geringere Kosten, kürzere Markteinführungszeiten und mehr Flexibilität bei der Anpassung.

Lass uns eintauchen und den kreativen Geist und die kühne Vision erkunden, die diese unglaublichen Führungskräfte von Köln bis Riga antreibt.

Katt Risen: Der No Code Newsletter Navigator

Beginnen wir unsere Liste mit Katt Risen aus Belgien, dem aufgehenden Stern der No-Code-Bewegung. Als Gründerin von nocode-exits.com steht sie am Ruder eines Newsletters, der mehr als 7000 Abonnenten hat. Mit ihrem Gespür für den Markt und ihrer Fähigkeit, komplexe technische Ideen auf den Punkt zu bringen, hilft Katt Risen den Menschen, das Potenzial von No Code zu nutzen.

Das Projekt: nocode-exits.com

Katt hat mit nocode-exits.com ein Projekt ins Leben gerufen, das einen tiefen Einblick in profitable oder übernommene No-Code-Projekte bietet - eine Fundgrube für alle, die die No-Code-Landschaft verstehen wollen. Sie bietet aufschlussreiche Fallstudien, wichtige Erkenntnisse und Erfolgsgeschichten aus der Praxis.

Was gibt's Neues bei nocode-exits.com?

Kürzlich hat Katt über einen No-Code-Anzeigenmarktplatz berichtet, der monatlich 15.000 US-Dollar einnimmt. Außerdem berichtete sie über ein übernommenes Ride-Sharing-Startup, das an Lyft verkauft wurde, um das finanzielle Potenzial von No-Code und seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis zu zeigen.

Erfahre mehr über Katt

Wenn du Katt auf ihrem persönlichen Weg begleiten möchtest, kannst du sie auf LinkedIn über ihre No-Code-Unternehmungen und -Erfahrungen informieren. Ihre Artikel und Beiträge sind eine Fundgrube für Einblicke in die No-Code-Entwicklung und das Unternehmertum.

Max Heining: Der No-Code-Erzieher

Max Heining aus Großbritannien steht mit seiner Plattform 100DaysOfNoCode an der Spitze der No-Code-Bewegung. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Welt des No Code für Kreative, No-Coder, Quereinsteiger und Berufstätige durch praktische, äußerst nützliche und ansprechende Lernerfahrungen zu entmystifizieren.

Das Projekt: 100DaysOfNoCode

100DaysOfNoCode ist ein Online-Campus, der das Lernen ohne Code vereinfacht. Er soll Menschen aus allen Gesellschaftsschichten dabei helfen, Apps und Websites zu erstellen und innovativ zu sein, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben. Die Plattform verfügt über eine Gemeinschaft von über 12.000 No-Codern und bietet Kurse an, die dich in nur 100 Tagen vom Anfänger zum Erfinder machen.

Aktuelle Geschehnisse

Ein kurzer Blick genügt, um zu sehen, dass die Plattform sehr aktiv ist und eine Vielzahl von Kursen anbietet, darunter ein kostenloser Leitfaden zum Thema No Code, die berühmte 100DaysOfNoCode Challenge und ein No Code MVP Bootcamp, das im November 2023 beginnt. Diese Kurse sind so konzipiert, dass sie verschiedenen Lernstilen gerecht werden, ganz gleich, ob du mundgerechte Lektionen oder ein umfassendes Bootcamp bevorzugst.

Tauche tiefer in Max' Welt ein

Max' innovativer Ansatz des No-Code-Lernens hat nicht nur die Aufmerksamkeit der Lernenden auf sich gezogen, sondern auch das Rampenlicht auf Plattformen wie Product Hunt. Um zu verstehen, wie Max' 100DaysOfNoCode auf Product Hunt an die Spitze kam, lies den aufschlussreichen Blogbeitrag von Growth Mentor.

Er zeugt von der Wirkung der Plattform und von Max' strategischem Weitblick im No-Code-Bereich. Wenn du ihm auf LinkedIn folgst, bleibst du auch auf dem Laufenden, was Max und die von ihm aufgebaute No-Code-Community betrifft.

Rokas Jurkenas: Der No-Code-Visionär

Rokas Jurkenas aus Kaunas, Litauen, ist einer der führenden Köpfe in der No-Code/Low-Code-Branche und hat IdeaLink gegründet. Seine Expertise in der Nutzung von KI und No-Code-Lösungen hat die Softwareentwicklung revolutioniert, indem er Projekte für seine Kunden fünfmal schneller als mit herkömmlicher Codierung abwickelt.

Das Projekt: IdeaLink

IdeaLink zeichnet sich als No Code / Low Code Entwicklungsagentur aus, die auf Geschwindigkeit und Effizienz stolz ist. Rokas und sein Team haben mehr als 50 Projekte durchgeführt und dabei die Art und Weise verändert, wie Webanwendungen, Apps, Landing Pages und Websites zum Leben erweckt werden. Sie versprechen eine vollständig entwickelte App von der Idee bis zur Produktion in nur wenigen Monaten - ein krasser Gegensatz zu den üblichen 6+ Monaten Entwicklungszeit.

Aktuelle Updates

Rokas nahm kürzlich an der größten No-Code-Konferenz der Welt teil und kehrte mit neuen Erkenntnissen und einer gestärkten Überzeugung von der Zukunft der No-Code-Bewegung zurück. Sein LinkedIn-Post fasst die Dynamik der Veranstaltung zusammen und hebt die wachsende Überschneidung von KI und No-Code, die zunehmende Verbreitung in Unternehmen und die Stärke der No-Code-Community hervor

Diese Erfahrungen haben zweifellos die Ausrichtung von IdeaLink beeinflusst und neue Ideen und Ansätze in die ohnehin schon innovativen Dienstleistungen einfließen lassen. Außerdem bereichert Rokas' Rolle als Mitbegründer von Code or No Code seine Perspektive. Die Plattform, die für ihre umfassenden Ressourcen zu No-Code-Tools, Nachrichten, Tutorials und Rezensionen bekannt ist, spiegelt sein Engagement wider, anderen Menschen durch barrierefreie Technologielösungen zu helfen.

Lerne Rokas Jurkenas kennen

Rokas ist nicht nur hinter den Kulissen ein Verfechter von No Code, er gestaltet den Dialog in der Community aktiv mit. Mehr über seine Projekte findest du auf X und auch sein LinkedIn-Profil ist reich an Einblicken, die seinen Weg und die Meilensteine von IdeaLink zeigen. Wer am Puls der No-Code-Innovation ist, kann mit Rokas einen Blick auf die Zukunft der Technologie werfen.

Lilith Brockhaus: Die No-Code-Meisterin

Lilith Brockhaus ist ein Name, den man sich in der No-Code-Szene merken sollte. Sie kommt aus Köln und ist die Mitbegründerin von VisualMakers und NoCode.ONE. Ihre Mission? Die Art und Weise, wie wir Software erstellen, zu revolutionieren - ohne Programmierkenntnisse.

VisualMakers: Deine No-Code-Akademie

VisualMakers ist ein Ökosystem und eine Gemeinschaft, in der jeder lernen kann, No-Code-Lösungen zu entwickeln, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben. VisualMakers ist ein Knotenpunkt für Innovation und bietet einen kostenlosen Einstieg in die Welt der No-Code-Entwicklung und eine Community, in der du Hunderte von No-Codern treffen kannst, die dich auf deinem Weg unterstützen.

In projektbasierten Kursen können Nutzer/innen mit einer Gemeinschaft von Hunderten zusammenarbeiten, um No-Code-Tools zu meistern. Der interaktive Ansatz fördert reale Fähigkeiten, von der Erstellung von Websites bis zum Start von Apps.

Was gibt's Neues bei Lilith?

Lilith Brockhaus meint es ernst und ist mit ihren Projekten VisualMakers und NoCode.ONE auf dem Vormarsch. VisualMakers erweitert seine Reichweite und lehrt mehr Menschen, Prozesse zu automatisieren und digitale Produkte zu erstellen.

NoCode.ONE liefert maßgeschneiderte digitale Lösungen in einem noch nie dagewesenen Tempo und demonstriert die Leistungsfähigkeit von No-Code- und Low-Code-Tools. Zusammen spiegeln diese Plattformen die Vision von Lilith wider, Softwareentwicklung zugänglich und effizient zu machen.

Tauche tiefer in die Welt von Lilith ein

Willst du über die neuesten No-Code-Strategien informiert werden? Dann folge Lilith Brockhaus auf LinkedIn. Sie setzt nicht nur Ideen in digitale Realitäten um, sondern gestaltet auch die Zukunft der Softwareentwicklung. Bleib auf dem Laufenden und lerne von einer Vorreiterin, die die Tech-Landschaft neu definiert.

Cedrik Dudek: Der No Code/Low Code Maestro

Cedrik Dudek ist ein Name, der zum Synonym für die No-Code-Bewegung in Europa geworden ist. Als Mitbegründer und Geschäftsführer der Low-Code-Agentur 02100 Digital steht er an der Spitze des digitalen Wandels, unterstützt Start-ups und hilft Unternehmen, mit Low-Code- und No-Code-Lösungen schnell zu innovieren.

Das Projekt: 02100 Digital

02100 Digital ist die Vorhut der No-Code-Revolution in Europa. Die Hamburger Agentur verändert das Spiel der Digitalisierung. Es geht nicht nur um Coding, sondern auch darum, dass Unternehmen in kürzester Zeit von der Idee zur digitalen Realität gelangen und die übliche lange Zeitspanne verkürzen können.

Mit ihrem Fokus auf Low-Code-Lösungen und Webflow-Expertise schaffen sie digitale Erlebnisse, die ebenso robust wie schnell sind. Ihr Ansatz hat Startups und KMUs wie Hydragun und Der Spiegel dabei geholfen, sich in der digitalen Welt mit beispielloser Agilität zurechtzufinden und erfolgreich zu sein.

Was gibt es Neues bei Cedrik?

Cedrik Dudek und das Team von 02100 Digital machen Schlagzeilen, als sie stolz verkünden, dass sie die diesjährige Webflow-Konferenz sponsern. Dieser strategische Schritt unterstreicht nicht nur ihr Engagement für die No-Code-Community, sondern festigt auch ihren Status als wichtige Akteure in der europäischen digitalen Innovationsszene.

Finde mehr über Cedriks Expertise heraus

Wenn du mehr über Cedriks Vision und die innovativen Fortschritte von 02100 Digital erfahren möchtest, kannst du seine neuesten Erkenntnisse über No-Code und Low-Code auf Linkedin nachlesen. Sie bauen nicht einfach nur Software, sondern gestalten die Zukunft der Unternehmensflexibilität.

No Code ist der Ort, an dem Innovation gedeiht

Das war's mit unserem Spotlight auf No-Code-Experten, die in ganz Europa neue Grenzen setzen. Auch wenn ihre Ansätze unterschiedlich sind, so ist doch eines klar: No Code fördert die Innovation, wenn man es richtig anpackt.

Folge diesen innovativen Vorreitern in den sozialen Medien, um über die Zukunft von No Code auf dem Laufenden zu bleiben. Ihr Tatendrang und ihre Visionen kennen keine Grenzen.

Hoffentlich haben ihre Geschichten dich dazu inspiriert, von etwas Großem zu träumen und selbst etwas zu bauen. Mit der richtigen Einstellung und den richtigen Werkzeugen gibt es keine Grenzen, was du schaffen kannst.

Apropos Werkzeuge: Wenn du bereit bist, deine eigene No-Code-Lösung auf den Weg zu bringen oder Hilfe bei den ersten Schritten brauchst, unterstützen wir dich gerne auf deinem Weg. Sieh dir unsere LoftOS-Vorlagen an. Wir haben die perfekte Liste mit unseren beliebtesten Anwendungsfällen zusammengestellt, damit du deine Lösungen 10 Mal schneller erstellen kannst und sofort durchstarten kannst.

Die No-Code-Revolution hat gerade erst begonnen - jetzt bist du an der Reihe, deinen Stempel aufzudrücken!

Bleibe auf dem Laufenden über unsere neuesten Nachrichten

Melde dich für unseren Newsletter an