Logo

Bettermode-Preispläne und enthaltene Funktionen: Lohnt es sich im Jahr 2025?

Bettermode Preispläne & Funktionen

Du überlegst, Bettermode auszuprobieren, bist aber nicht sicher, wie viel es kostet? Die Wahl der richtigen Online-Community-Plattform beginnt mit einem klaren Verständnis der Kosten. Unten findest du einen schnellen Überblick über die Bettermode-Preise, wie sich jede Stufe auf dein Kundenerlebnis auswirkt und wo eine Alternative dir Zeit und Budget sparen könnte.

Hol dir zuerst die Zahlen, dann entscheide, ob der Wert zu deinem Plan passt.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Transparente Stufen – Bettermode bietet vier Hauptabos. Jede Stufe bringt mehr Nutzerplätze und Integrationen, die Kosten steigen schnell, sobald deine Community wächst.
  • Versteckte Kosten – Speicherlimits, E-Mail-Grenzen und Add-ons beeinflussen die laufenden Kosten stärker als der Basispreis.
  • Mehr Aufwand für Admins – Je größer dein Plan, desto mehr musst du selbst konfigurieren, damit die Community aktiv bleibt.
  • Kosten-Nutzen-Check – Vergleiche den Preis pro Nutzer mit Tools, bei denen unbegrenzte Mitglieder inklusive sind – manchmal lohnt sich ein breiteres Angebot mehr.

Was kostet Bettermode?

article image

Bettermode bietet vier öffentlich zugängliche Preispläne, zugeschnitten auf Organisationen unterschiedlicher Größe. Die Plattform versteht sich als leichtgewichtiges Tool zur Community-Verwaltung, bei dem du kaum Programmierkenntnisse brauchst – aber der Preis steigt mit der Anzahl an Mitgliedern, Speicherplatz und Premium-Features.

  • Starter $49: Für neue Communities, die ihre Produktidee validieren
  • Growth $199: Für skalierende Projekte mit SSO & Basis-Automatisierung
  • Advanced $599: Für große Marken mit hohen Ansprüchen an Moderation & Analyse
  • Enterprise (individuell): Für regulierte Branchen mit besonderen SLA-Anforderungen

Als Nächstes schauen wir uns an, was du in den einzelnen Stufen bekommst – und was du trotzdem extra zahlen musst. Danach werfen wir einen Blick auf Innoloft als berechenbare Alternative.

Innoloft: Eine Alternative

article image

Du suchst Community-Software, die sich deinem Use-Case anpasst – nicht umgekehrt? LoftOS ist eine All-in-One-Lösung, mit der du Mitgliederverzeichnisse aufbauen, Marktplätze anbieten, 1:1-Speed-Datings durchführen oder sogar Tickets verkaufen kannst – ganz ohne Code.

Dank seiner tiefgreifenden Anpassbarkeit lässt sich das System sowohl für die Anwendung im Community-Management als auch für öffentliche Förderplattformen nutzen – ohne Workflows umzubauen oder hohe IT-Budgets zu brauchen.

LoftOS hält die Preise transparent. Mit diesen Stufen kannst du sie ganz leicht vergleichen und dein Community-Engagement im eigenen Tempo skalieren:

  • LoftOS Free: 5 Nutzer, Funktionen erkunden, null Risiko.
  • Starter: 29 $/Monat – 25 Nutzer, E-Mail-Support, Ticket- & E-Mail-Helpdesk.
  • Team: 349 $/Monat – 250 Nutzer, CSM-geführtes Onboarding, benutzerdefinierte Domain.
  • Professional: 829 $/Monat – 1.000 Nutzer, Analysen, Exporte, E-Commerce-Rollen.
  • Enterprise: 1949 $/Monat – 5.000 Nutzer, vollständiges White-Label, On-Site-Success Services.

Wenn vorhersehbare Preise plus grenzenlose Flexibilität gut klingen, könnte LoftOS dein nächster Schritt sein, was meinst du? Sieh es dir selbst an, der Start ist kostenlos.

Bettermode Preispläne: ein kurzer Überblick

Wer nach den Bettermode-Preisen sucht, findet drei Kernpläne.

Die technische Basis bleibt jeweils ähnlich – der Unterschied liegt in der Tiefe der Funktionen. Hier ein neutraler Überblick, damit du Preis und Nutzererlebnis abgleichen kannst, bevor du auf den „Kaufen“-Button in deiner nächsten Community-Plattform-Software klickst.

Starter 0 $/Monat

Für Hobbyprojekte und Mikro-Communities: Du bekommst 100 Mitglieder, 20 Spaces, 3 Mitbearbeiter, 1 GB Speicher und 1.000 E-Mail-Credits.

Du nutzt eine bettermode.io-Subdomain, das Bettermode-Badge bleibt sichtbar, und Integrationen sind ausgeschlossen.

Dennoch funktionieren Direktnachrichten und Basis-Analytics sofort – ohne Programmierkenntnisse. Perfekt, um Ideen risikofrei zu testen.

Pro 49 $/Monat

Ideal für wachsende Communities mit professionellem Anspruch. Hier verschwindet das Badge, du bekommst eine eigene Domain, Prioritätssupport, erweiterte Analysen und Integrationen wie Google Analytics, Zapier, Mixpanel.

Mitglieder- und Space-Limits bleiben gleich (20), aber Speicher wächst auf 25 GB und E-Mails auf 10.000. SSO, APIs und gebrandete E-Mails kosten extra – kann teuer werden, wenn tieferes Engagement dein Ziel ist.

Enterprise – Preis auf Anfrage

Für Organisationen mit Compliance-Fokus: SOC 2, Datenstandortwahl, Audit-Logs, SLA und SAML/SSO sind inklusive – volle Kontrolle bei Governance-Fragen.

Alle Integrationen wie HubSpot, Salesforce, Intercom & Zendesk sind freigeschaltet – dazu dedizierter Support. Die Preise werden nicht bekannt gegeben, aber wenn die Risikominderung die Kosten überwiegt, könnten die erweiterten Funktionen hier den richtigen Sprung rechtfertigen.

Bettermode Tool: Versteckte Kosten

Die Basispreise wirken fair – aber bei näherem Hinsehen merkt man, wie sich das summieren kann.

Das Pro-Paket für 49 $ deckt das Nötigste ab, aber wichtige Dinge wie OAuth2 SSO, API/Webhooks oder gebrandete E-Mails kosten extra – das kann die Rechnung schnell verdreifachen. Auch der Speicher wächst nur bis 25 GB, bevor du upgraden musst.

Enterprise fasst diese Add-ons in einem benutzerdefinierten Paket zusammen, das SOC 2, Audit-Logs und Datenresidenz bündelt, allerdings mit einem undurchsichtigen Preisangebot.

Obwohl private Nachrichten vom ersten Tag an verfügbar sind, leben Governance-Funktionen ausschließlich an der Spitze, sodass Organisationen, die zertifizierte Sicherheit benötigen, weit über den Listenpreis hinaus budgetieren müssen, etwas, das man vor der Messung des zukünftigen Nutzerengagements gegen die Ausgaben abwägen sollte.

Bettermode Tool: Vor- und Nachteile

article image

Community-Engagement und Kundenengagement sehen auf der Verkaufsseite großartig aus – aber der tägliche Nutzen hängt von deinem Budget, deinem Team und deinem Tempo ab. Hier ist eine einfache Bilanz, damit du entscheiden kannst, ob die Vorteile die jeweiligen Schwächen überwiegen.

Vorteile

  • Weniger Supportaufwand: Mitglieder helfen sich gegenseitig, dein Supportteam wird entlastet.
  • Content entsteht von selbst: Diskussionen erzeugen Inhalte, die Reichweite bringen und Engagement steigern.
  • Eigene Plattform: Du kontrollierst Marke, Daten & Community – kein ausgelagertes Facebook-Forum oder Drittanbieter-Feed.
  • Alle Tools unter einem Dach: Umfragen, Reaktionen & mehr – einfach zu verwalten, leicht für neue Nutzer:innen.

Nachteile

  • Engagement braucht Führung: Ohne einen klaren Onboarding-Pfad stagniert die Customer Journey, und Community-Manager:innen müssen die Aktivität täglich pflegen.
  • Branding kostet: Erweiterte Styling-Optionen und reichhaltigere Seiten setzen auf kostenpflichtige Add-ons, was das Budget in die Höhe treibt.
  • Events benötigen zusätzlichen Aufwand: Große Webinare oder bezahlte Events laufen nur mit Zusatztools oder höheren Stufen.
  • Roadmap ist abhängig vom Anbieter: Feature-Releases hängen vom Bettermode-Plan ab – nicht von deinem Zeitplan.

Bereit für transparente Preise und weitreichende Flexibilität? Erfahre mehr über die LoftOS Community Management Software.

Für wen ist Bettermode am besten geeignet?

article image

Das Nutzerengagement schnellt in die Höhe, wenn sich die Plattform wie ein lebendiger Community-Hub anfühlt und nicht wie ein aufgesetztes Forum. Bettermode funktioniert am besten für Teams, die Kommunikation als Teil ihres Produkts sehen. Diese drei Typen profitieren am meisten:

Persona 1 – Consumer Brands & DTC-Teams

Du willst loyale Kund:innen halten und Bewertungen im großen Maßstab einsammeln? Bettermode verwandelt Käufer:innen in eine Selbsthilfe-Community, in der sie Tipps austauschen. Diese Interaktionen und FAQs reduzieren die Supportstunden. Das badgefreie Pro-Abo sorgt für professionellen Look, aber schnell wachsende Kataloge sprengen bald das Starter-Limit.

Persona  2 – SaaS-Produktteams

Für produktgetriebene Unternehmen wird Bettermode zur Feedback-Schleife. Nutzer:innen posten Bugs und Ideen, woraus Sprints geplant werden können. Pro liefert Analytics & Zapier-Integration, aber sobald SSO oder Audit-Logs zum Ausschlusskriterium werden benötigt es Enterprise.

Persona  3 – Online-Lernplattformen

Kohortenbasierte Kurse leben von der gegenseitigen Verantwortlichkeit. Bettermode's integrierte Community-Funktionen unterstützen Fortschritts-Threads, und der E-Mail-Credit-Pool bewältigt Drip-Nudges. Basic-Events wie Webinare oder Live-Sprechstunden reichen anfangs, aber bei wachsenden Studierendenzahlen und Inhalten erfordern schnell ein Pro-Abo.

Bettermode Kundenstimmen

Kundenmeinungen zeigen am besten, wie der Alltag aussieht. Hier ein echtes, unbearbeitetes Feedback direkt von G2, das sowohl die Begeisterung als auch die Pain Points abdeckt.

Positives Feedback

„Ich finde es super, dass ich die Daten meiner Community-Nutzer selbst kontrollieren kann und niemand daran verdient. Außerdem ist es ziemlich einfach, eine Community aufzubauen. Ich habe in wenigen Monaten zwei Communities erstellt – und bin gespannt, was noch geht!“ — G2 Review

„Hilfreiche Vorlagen für den Einstieg, dann sehr einfach anzupassen und zu personalisieren. Einige leicht verständliche Artikel und Videos, die uns helfen, das Beste aus Bettermode herauszuholen, und ja, natürlich haben sie eine Community-Plattform, um sich mit anderen, die mit Bettermode bauen, zu vernetzen. Während ich mein Angebot entwickelt habe, war es einfach, die Call-to-Actions auf der Startseite zu aktualisieren und die verschiedenen Bereiche anzupassen. Immer noch zufrieden mit der Plattform und dem Support.“ — G2 Review

„Es hat ein schönes Design, lässt sich als komplett White-Label-Social-Network anpassen, und man kann verschiedene Bereiche erstellen. Was mir am besten gefällt, sind die verfügbaren Vorlagen zum Erstellen eines Bereichs, und natürlich Gamification, was für mich extrem wichtig ist. Von allen ähnlichen Produkten ist dieses das am besten geeignete für das, wonach ich suche, hauptsächlich, weil es ein leistungsstarkes Tool ist und der Preis stimmt. Ich möchte auch den schnellen Kundensupport loben.“  — G2 Review

Kritikpunkte

„Das System ist häufiger träge, als mir lieb ist, aber die Funktionen machen das im Moment mehr als wett.“ — G2 Review

„Viele verschiedene Add-on-Optionen können verwirrend wirken. Du kannst zusätzliche Sprachen, CMS und zusätzliche Funktionen gegen Aufpreis hinzufügen, aber es stehen mehr Funktionen zur Skalierung zur Verfügung.“  —G2 Review

„Die Nachteile könnten sein, dass die Plattform eine Lernkurve hat, wenn du sie zum ersten Mal benutzt. Zuerst ist es schwierig, alles so zu organisieren, wie du es magst, aber sobald du es gelernt hast, wird es einfach.“— G2 Review

Alternative zu Bettermode: LoftOS

When a single community grows into multiple projects, data sets, and revenue streams, LoftOS keeps everything under one roof—on pricing tiers that stay flat as you add members. Rather than stacking add‑ons, LoftOS ships the essentials for admins who need flexibility from day one.

Wenn deine Community mehrere Projekte, Datensätze oder Einnahmequellen umfasst, hält LoftOS alles unter einem Dach – bei Preisen, die sich nicht mit jedem neuen Mitglied erhöhen. Anstatt viele Add-ons zu buchen, liefert LoftOS die Essentials für Admins, die von Anfang an Flexibilität benötigen.

Flexible Datenbanken

article image

Erstelle Mitgliederverzeichnisse, Wissensdatenbanken oder sogar einen vollständigen Marktplatz, indem du Felder und Filter bearbeitest – keine Entwickler-Warteschlange, keine Migrationssorgen. Jede Ansicht aktualisiert sich in Echtzeit, sodass Änderungen sofort für jede:n Nutzer:in sichtbar sind.

Integrierte Networking-Suite

article image

Halte Events mit Ticketverkauf ab, führe 1:1-Matchmaking-Sessions durch oder plane Speed-Dating und Roundtables. Chat, Live-Streams und andere Networking-Tools sind direkt in die Plattform integriert, wodurch das Engagement eng gehalten wird.

Programme für strukturiertes Lernen

article image

Starte Onboarding-Tracks, Kohortenkurse oder Bewertungen, ohne ein separates LMS anzubauen. Fortschrittsbalken, Lektionen und Zertifikate helfen Organisatoren, Sponsoren und Lernenden gleichermaßen den ROI nachzuweisen.

Entdecke die LoftOS-Pläne und finde eine Stufe, die passt, bevor zusätzliche Kosten ins Spiel kommen.

Passt der Bettermode-Preis in dein Budget?

Wenn dir SOC 2, API-Zugang oder mehr Speicher den Pro-Plan sprengen, rechne zuerst einmal durch, was dich alles zusammen kostet. LoftOS zeigt dir alle Preise und Funktionen vorab – damit dein Team den Überblick behält. Für einen tieferen Vergleich schlüsselt unsere Zusammenfassung der Community-Management-Software die besten Tools auf und was sie dir ermöglichen.

Bleibe auf dem Laufenden über unsere neuesten Nachrichten

Melde dich für unseren Newsletter an