Hast du schon einmal an einem Businessevent teilgenommen, in der Hoffnung, die richtigen Leute zu treffen, und bist dann mit einem Stapel Visitenkarten, aber ohne echte Geschäftskontakte wieder gegangen? Traditionelles Networking bei Veranstaltungen kann oft zufällig und ineffizient wirken, was es schwierig macht, potenzielle Partner zu finden, die wirklich zu deinen Zielen passen.
Genau hier kommt B2B-Matchmaking ins Spiel und sorgt für eine Veränderung. Anstatt auf Zufall zu setzen, nutzen KI-gestützte Matchmaking-Plattformen moderne Algorithmen, um Unternehmen mit den passenden Kontakten zu verbinden. So entstehen ideale Partnerschaften, die echte Geschäftschancen bieten.
In diesem Leitfaden erfährst du, wie B2B-Matchmaking funktioniert, wie du es in deinen Eventmanagement-Prozess integrieren kannst und warum es dir einen besseren Return on Investment für deine Geschäftstreffen verschafft. Lass uns gleich loslegen!
Die wichtigste Erkenntnisse:
- B2B-Matchmaking setzt auf fortschrittliche Algorithmen, um Veranstaltungsteilnehmer basierend auf deren Profilen mit den passenden Geschäftsmöglichkeiten zu verbinden.
- Im Gegensatz zum traditionellen Event-Networking eliminiert eine B2B-Matchmaking-Plattform zufällige Begegnungen und ermöglicht es den Teilnehmern, gezielte B2B-Treffen im Voraus zu planen.
- Die richtige Event-Matching-App optimiert das Networking der Teilnehmer, steigert die Event-Performance und maximiert die Effizienz von Networking-Events.
- Veranstaltungsorganisatoren profitieren von höherer Teilnehmerzufriedenheit, stärkeren Geschäftsbeziehungen und einem optimierten Veranstaltungserlebnis.
Was ist B2B-Matchmaking?
B2B-Matchmaking ist eine strukturierte Methode, um Unternehmen gezielt miteinander zu vernetzen. Dabei kommen KI-gestützte Plattformen zum Einsatz, die Unternehmen anhand gemeinsamer Interessen, Branchenrelevanz und spezifischer Geschäftsanforderungen miteinander verbinden.
Im Gegensatz zu zufälligen Networking-Events sorgt B2B-Matchmaking dafür, dass jede Interaktion sinnvoll ist. Es nutzt anpassbare Networking-Events und interaktive Funktionen, um Verbindungen effizient zu erleichtern.
Unternehmen stellen Verkäuferprofile zur Verfügung, definieren ihre Ziele und beantragen gezielte Geschäftstreffen. Das System ermittelt dann, basierend auf den tatsächlichen Fähigkeiten und der Bestätigung der Treffen, passende Partner und sorgt so für wertvolle Networking-Möglichkeiten.
B2B-Matchmaking eignet sich besonders für Event-Profis, Messen und virtuelle Veranstaltungen und verändert die Art und Weise, wie Unternehmen Beziehungen aufbauen, indem es die Effizienz von Networking-Events steigert und jede Interaktion maximiert.
Die wichtigsten Erkenntnisse

Das B2B-Matchmaking folgt einem strukturierten Prozess, der darauf abzielt, ideale Übereinstimmungen zu schaffen und wertvolle Networking-Möglichkeiten zu maximieren. Es kombiniert fortschrittliche Algorithmen, Teilnehmerprofile und Terminanfragen, um sicherzustellen, dass die Geschäftstreffen sowohl relevant als auch produktiv sind.
Schritt Nr. 1: Teilnehmerregistrierung und Profileinrichtung
Unternehmen und Teilnehmer melden sich auf einer speziell für B2B-Matchmaking konzipierten Plattform wie LoftOS an und erstellen ihre Teilnehmerprofile. Diese Profile beinhalten Informationen zu Branche, Unternehmensgröße, Zielen und tatsächlichen Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass relevante Kontakte gefunden werden. Ein sorgfältig ausgefülltes Profil ist entscheidend, um passende Partner zu finden, die den eigenen Anforderungen gerecht werden.
Schritt #2: Intelligente Identifizierung von Übereinstimmungen
Mit Hilfe modernster Algorithmen analysiert das System die Daten und gleicht Teilnehmertypen anhand gemeinsamer Interessen und Geschäftsmöglichkeiten ab. KI-gesteuerte Event-Matching-Apps bewerten Profile, Bedürfnisse und Networking-Präferenzen der Teilnehmer, um ideale Übereinstimmungen vorzuschlagen. So werden gezielt die relevantesten Kontakte ermittelt, die zu erfolgreichen Geschäftstreffen führen können.
Schritt #3: Terminplanung und Bestätigung
Sobald passende Matches gefunden wurden, erhalten die Teilnehmer Anfragen für Geschäftstreffen. Die Plattform ermöglicht einen nahtlosen Kommunikationsprozess, bei dem die Teilnehmer den Termin bestätigen, verschieben oder ablehnen können. Die Organisatoren stellen sicher, dass alle Besprechungen bestätigt werden, um die Effizienz zu maximieren und einen reibungslosen Ablauf der Networking-Events zu gewährleisten.
Schritt #4: Networking und Durchführung von Geschäftstreffen
Bei dem Networking Event treffen die Teilnehmer ihre Geschäftspartner und führen die im Voraus arrangierten Gespräche. Diese Sitzungen finden in individuell gestaltbaren Networking-Formaten, bei Online-Veranstaltungen oder virtuellen Events statt, um die Effizienz und den Erfolg der Networking-Möglichkeiten zu maximieren. So wird sichergestellt, dass jeder Kontakt produktiv und zielgerichtet ist.
Schritt #5: Nachbereitung der Veranstaltung und Aufbau von Beziehungen
Nach der Veranstaltung bleiben die Teilnehmer über die B2B-Matchmaking-App in kontinuierlichem Kontakt. Die Plattform ermöglicht es den Unternehmen, Beziehungen zu pflegen und sicherzustellen, dass die Geschäftsverbindungen über die Veranstaltung hinaus bestehen bleiben. Diese Nachbereitung trägt zur Steigerung der Teilnehmerzufriedenheit bei und maximiert den Return on Investment für Veranstaltungsprofis, indem langfristige Partnerschaften gefördert werden.
Die Vorteile des B2B-Matchmaking

Beim B2B-Matchmaking geht es nicht nur darum, Unternehmen miteinander zu verbinden, sondern auch darum, wertvolle Networking-Möglichkeiten zu schaffen, die zu messbaren Ergebnissen führen.
Hier sind die Gründe, warum das ein entscheidender Faktor für dich ist:
- Erhöhe die Effizienz der Geschäftsvermittlung: Statt Zeit mit zufälligen Bekanntschaften zu verschwenden, sorgen moderne Algorithmen dafür, dass deine Geschäftstreffen relevant, zielgerichtet und hochwertig sind.
- Pflege die Gemeinschaft über die Veranstaltung hinaus: Eine B2B-Matchmaking-Plattform hilft dir nicht nur beim Networking während der Veranstaltung, sondern auch dabei, eine kontinuierliche Kommunikation und langfristiges Engagement aufzubauen.
- Entfessele die Macht der digitalen Marktplätze: Durch die Integration von KI-basierten Matchmaking-Plattformen mit Eventmanagement-Software kannst du Geschäftsmöglichkeiten erschließen, die weit über persönliche Treffen hinausgehen.
- Erhalte Einblicke und Kontakte im Vorfeld der Veranstaltung: Du kannst bereits vor der Veranstaltung sehen, welche Matches auf dich warten, Treffen anfragen und Beziehungen knüpfen, um das Event noch effizienter zu gestalten.
- Nutze datengestützte Einblicke: Als Event-Organisator bekommst du Zugriff auf Analysen zur Vernetzung der Teilnehmer, Meeting-Bestätigungen und die Event-Performance, um zukünftige, individuell anpassbare Networking-Events zu optimieren.
Möchtest du diese Vorteile genauer kennenlernen? Lies mehr: die 5 unschlagbaren Gründe, warum du eine B2B-Matchmaking-Software brauchst.
B2B-Matchmaking-Typen

B2B-Matchmaking gibt es in verschiedenen Formaten, die jeweils auf spezifische Geschäftsziele und Branchen abgestimmt sind.
Hier eine kurze Übersicht:
Veranstaltungsbasiertes Matchmaking
- Fachmessen und Konferenzen: Diese Events bieten gezielte Matchmaking-Sitzungen, bei denen Aussteller mit potenziellen Partnern wie Käufer und Händler zusammengebracht werden.
- Dedizierte Matchmaking-Veranstaltungen: Das sind eigenständige, flexibel anpassbare Events, bei denen die Organisatoren im Voraus Treffen zwischen bestimmten Teilnehmern planen.
Bist du neugierig auf B2B-Matchmaking? Schaue dir an, wie du eine solche Veranstaltung richtig organisierst!
Online-Matchmakingplattformen
- Digitale Matchmakingplattformen: Diese Plattformen sind rund um die Uhr verfügbar und nutzen fortschrittliche Algorithmen, um Geschäftsverbindungen und B2B-Treffen aus der Ferne zu erleichtern.
- Branchenspezifische Plattformen: Hierbei handelt es sich um Plattformen, die sich auf bestimmte Nischenbranchen konzentrieren und maßgeschneidertes Matchmaking für genauere Geschäftsmöglichkeiten bieten.
Spezialisierte Matchmaking-Dienste
- Buyer/Seller Matchmaking: Hilft dir, relevante Kontakte für Beschaffung und Einkauf zu finden.
- Investor/Startup-Vermittlung: Verbindet Startups mit Investoren für Finanzierung und Wachstum.
- Globales Business-Matchmaking: Erleichtert dir Geschäftstreffen auf internationalen Märkten und unterstützt den grenzüberschreitenden Handel sowie Partnerschaften.
Best Practices für erfolgreiches B2B-Matchmaking

Wir sind überzeugt, dass jedes Unternehmen seine eigene B2B-Matchmaking-Plattform braucht. Aber um die perfekten Partnerschaften zu schaffen, reicht eine Software allein nicht aus. Es erfordert einen strategischen Ansatz. Wenn du Event-Veranstalter oder Community-Manager bist, sorgen diese Best Practices für ein effektives Matchmaking, das echte Geschäftsmöglichkeiten bietet:
Best Practice Nr. 1: Verstehe die Bedürfnisse deiner Community
- Warum das wichtig ist: Der Erfolg von B2B-Matchmaking hängt davon ab, wie gut du die idealen Übereinstimmungen für deine Zielgruppe definierst. Ein allgemeiner Ansatz führt zu schwachen Geschäftsverbindungen.
- Wie man es macht: Recherchiere Teilnehmerprofile, lege Matchmaking-Kriterien fest und nutze Business-Matchmaking-Plattformen, um wertvolle B2B-Treffen zu organisieren.
Best Practice Nr. 2: Baue eine langfristige Gemeinschaft auf, nicht nur ein einmaliges Ereignis
- Warum das wichtig ist: Matchmaking sollte über eine einmalige Veranstaltung hinausgehen und eine kontinuierliche Vernetzung der Teilnehmer sowie langfristige Unternehmenspartnerschaften fördern.
- Wie man es macht: Nutze eine B2B-Matchmaking-App, um die Teilnehmer das ganze Jahr über zu binden, Diskussionen zu fördern und eine dauerhafte Community aufzubauen.
Best Practice Nr. 3: Steuere den Matching-Prozess für optimale Ergebnisse
- Warum das wichtig ist: Ein gut gemanagtes Event-Networking steigert die Zufriedenheit der Teilnehmer und erhöht die Effizienz von Networking-Veranstaltungen.
- Wie man es macht: Implementiere fortschrittliche Algorithmen, stelle klare Richtlinien für das Matchmaking bereit und überwache die Leistung der Veranstaltung, um zukünftige Geschäftstreffen zu optimieren.
Einen tieferen Einblick in die Organisation eines effektiven Matchmaking-Events findest du unter „Wie man ein Business-Matchmaking-Event richtig organisiert“.
Die wichtigsten B2B-Matchmaking-Plattformen

Die Suche nach der richtigen B2B-Matchmaking-Plattform kann herausfordernd sein, nach gründlicher Recherche haben wir die drei besten Lösungen gefunden.
Jede hebt sich auf ihre Weise ab und ist für unterschiedliche Branchen und Veranstaltungsarten optimiert. Erfahre, was sie zu den besten Anbietern macht.
LoftOS: Die flexibelste B2B-Matchmaking-Plattform

Anders als herkömmliche Plattformen zum Matchmaking ist LoftOS nicht nur ein Tool für einzelne Events, sondern ein vollwertiger Community-Builder. Dank No-Code-Funktionen kann jeder ohne technisches Fachwissen ein komplettes Matchmaking-Business aufbauen und betreiben.
Ob für Messen, Branchennetzwerke oder Unternehmensvermittlungen – LoftOS passt sich deinen Anforderungen an, optimiert den Matchmaking-Prozess und sorgt für die besten Geschäftsverbindungen vor, während und nach Events.
Hauptmerkmale
Schaffe dein eigenes Matchmaking-Ökosystem.

Mit LoftOS bringst du nicht nur Unternehmen zusammen, sondern baust eine ganze B2B-Community auf. Von Investoren und Start-ups bis hin zu Käufern und Lieferanten – du legst die Matchmaking-Regeln fest und sorgst dafür, dass jede Verbindung Mehrwert bietet.
Das System integriert sich nahtlos in den Onboarding-Prozess und ermöglicht Mitgliedern, ihre Geschäftsziele anzugeben, um passgenaue Matches zu erhalten.
Handverlesene & kuratierte Matches

LoftOS bietet KI-gestütztes Matchmaking, lässt aber auch manuelle Eingriffe durch Administratoren zu. Du willst sicherstellen, dass ein vielversprechendes Start-up den richtigen Investor findet? Oder irrelevante B2B-Matches vermeiden? Mit der granularen Matchmaking-Kontrolle können Admins Algorithmen anpassen, Matches gezielt verfeinern und so die Erfolgschancen jeder Verbindung maximieren.
Preisgestaltung
Anders als die meisten Business-Matchmaking-Plattformen bietet LoftOS einen begrenzten kostenlosen Plan, damit Unternehmen die Plattform testen können, bevor sie sich entscheiden. Dank transparenter Preisgestaltung zahlst du nur für die Funktionen, die du wirklich brauchst – ideal für kleine Unternehmen ebenso wie für Veranstalter großer Events.

Wo LoftOS glänzt
No-Code-Flexibilität: Erstelle und starte eine B2B-Matchmaking-App ganz ohne Programmierung oder IT-Unterstützung.
Mehr als nur Matchmaking: Integriertes Event-Hosting, hybrides Networking, Stripe-Zahlungen und themenbasierte Gruppen.
Erweiterte Matching-Kriterien: Gehe über einfache Filter hinaus und nutze anpassbare Networking-Events, echte Fähigkeiten und Geschäftsziele für präzisere Matches.
Wo LoftOS herausfordert
Hohe Anpassbarkeit = Komplexe Einrichtung: Die zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten erfordern etwas Zeit. Perfekt für Power-User, aber für Gelegenheits-Event-Organisatoren könnte es zunächst herausfordernd wirken.
Am besten geeignet für engagierte Communities: Ideal für langfristiges Business-Networking, aber möglicherweise nicht die einfachste Lösung für einmalige Events mit simplem Matchmaking.
Kundenrezensionen
Breite & flexible Plattform
„Äußerst vielseitiges und flexibles SaaS, das perfekt auf die Bedürfnisse deiner Community zugeschnitten werden kann. Großartige kostenlose Testphase, um ein erstes MVP zu entwickeln.“ – Capterra-Bewertung.
Hervorragender Support & Implementierung
„Wenn du es dir vorstellen kannst, kannst du es mit LoftOS bauen. Das Team ist extrem reaktionsschnell und begleitet dich bei jedem Schritt.“ – Capterra-Bewertung.
Für wen ist LoftOS geeignet?
- Wirtschaftsentwicklungsagenturen: Unterstütze regionale Unternehmen mit Matchmaking-Tools, die Innovation und Investitionen vorantreiben.
- Forschungsinstitute & Hochschulen: Erleichtere Verbindungen zwischen Startups und Branchenexperten. Erfahre, wie die Zeppelin University mit LoftOS ihr Co-Founder-Matching optimiert hat.
- Messe- & Eventveranstalter: Genutzt von führenden Akteuren wie der E-World Energy & Water, Europas größter Energiemesse , die kürzlich ihre erste LoftOS-basierte iOS-Matchmaking-App gestartet hat.
- Industrieverbände & Unternehmensnetzwerke: Erstelle eine nachhaltige B2B-Networking-Plattform, die weit über einzelne Events hinausgeht.
Bereit, dein B2B-Matchmaking auf das nächste Level zu heben? Teste unsere LoftOS-Matchmaking-Vorlage kostenlos!
b2match: Umfassendes Event-Networking & Matchmaking

b2match ist eine All-in-One-Plattform für Event-Networking, die B2B-Meetings und strukturiertes Matchmaking bei physischen, virtuellen und hybriden Veranstaltungen ermöglicht.