Die Zukunft der Verwaltung ist digital.
Da die Technologie immer schneller voranschreitet, müssen Behörden Innovationen nutzen, um Bürgerinnen und Bürger effizient zu bedienen und das regionale Wachstum zu fördern.
Durch die Nutzung von Spitzentechnologien können die Verantwortlichen die Arbeitsweise ihrer Organisationen verändern und eine transparentere, reaktionsfreudigere und bürgernähere Verwaltung schaffen.
Von aktuellen Themen wie künstliche Intelligenz bis hin zu digitalen Plattformen für das Engagement der Bürgerinnen und Bürger bieten diese leistungsstarken Werkzeuge greifbare Vorteile und reale Anwendungen. GovTech ist eine faszinierende Welt, die es zu erkunden lohnt.
Dieser Artikel befasst sich mit den 10 wichtigsten Govtech-Trends, die die Verwaltungslandschaft revolutionieren und gibt dir wertvolle Tipps, wie du diese Entwicklungen nutzen kannst, um deine Behörde zu modernisieren und deiner Gemeinschaft innovative Lösungen zu bieten. Die Trends im öffentlichen Sektor 2024 zeigen, wie Technologie eine neue Ära der öffentlichen Dienstleistungen einläutet.
Was ist GovTech?
GovTech, kurz für Government Technology, bezeichnet den Einsatz von Technologie zur Verbesserung von Behördendiensten, Arbeitsabläufen und der Interaktion mit Bürgern.
Dieser schnell wachsende Bereich umfasst eine breite Palette digitaler Lösungen, von Cloud Computing und künstlicher Intelligenz bis hin zu Blockchain und Online-Portalen, die genutzt werden, um Bürgerdienste zu beantragen oder Steuern zu zahlen.
Government Technology hilft staatlichen und lokalen Behörden, Prozesse zu rationalisieren, Kosten zu senken und die Bereitstellung digitaler öffentlicher Dienstleistungen zu verbessern. Die Technologietrends im öffentlichen Sektor entwickeln sich stetig weiter, und es zeichnet sich ein klarer Wandel hin zu effizienteren und bürgerfreundlicheren Lösungen in der Verwaltung ab.
Während sich die meisten Technologien mit B2B- (Business-to-Business) und B2C- (Business-to-Consumer) Modellen befassen, führt GovTech eine neue Dimension ein: B2G (Business-to-Government).
Was ist B2G (Business to Government)?
B2G umfasst Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen direkt an Behörden verkaufen und dabei helfen, effiziente Lösungen zu entwickeln, Prozesse zu rationalisieren, das Potenzial der Technologie im öffentlichen Sektor zu erschließen, Kosten zu senken und die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen zu verbessern.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Unternehmen können Regierungen modernste Tools nutzen, um komplexe Herausforderungen zu bewältigen und die Lebensqualität ihrer Bürger zu verbessern.
Kurz gesagt, die Entwicklung der GovTech-Trends zeigt, dass Technologie die Zukunft der Verwaltung prägt und sie somit reaktionsfähiger, transparenter und effektiver für die Bedürfnisse ihrer Bürger macht.
Warum ist Technologie in der Verwaltung wichtig?
Warum also ist Technologie in Kommunalverwaltungen so wichtig?
Die Modernisierung von Altsystemen mit den neuesten Technologien führt zu einer besseren digitalen Verwaltung
Im digitalen Alltag, in dem du erwartest, dass alles schnell, einfach und sicher funktioniert, kann es manchmal passieren, dass staatliche Dienstleistungen noch im letzten Jahrhundert feststecken.
Nehmen wir den aktuellen digitalen Zustand Deutschlands als Beispiel: Der Mangel an einer klaren Digitalisierungsstrategie und die fehlende digitale Transformation der Regierung haben das Land daran gehindert, mit der Zeit Schritt zu halten.
Viele Behörden kämpfen mit veralteten Systemen, die Fortschritt und Effizienz ausbremsen, und haben deshalb Schwierigkeiten, mit der Entwicklung Schritt zu halten. Um diese Herausforderungen zu meistern und den Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden, ist die Einführung moderner Verwaltungstechnologien entscheidend.
Der Bericht „Tech Trends 2024“ von Deloitte unterstreicht, wie wichtig es ist, technische Schulden zu beseitigen und sich in Richtung „Technical Wellness“ zu bewegen - ein entscheidender Technologietrend im öffentlichen Sektor.
Von technischer Verschuldung zu technischer Wellness
Die Verantwortlichen in den Behörden müssen erkennen, dass sie in die Umgestaltung der Verwaltung investieren müssen, indem sie ihren Technologiepark modernisieren.
Dazu gehört auch die Beseitigung technischer Schulden, wie veraltete Systeme, schlecht geschriebener Code und unzureichende Dokumentation, die die Implementierung von Software- oder Technologie-Updates erschweren können.
Indem sie technologisches Wellness in den Mittelpunkt stellen, können Regierungen die neuesten Verwaltungstechnologien nutzen, um Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und den Service für ihre Bürger zu verbessern. Diese Trends im öffentlichen Sektor für 2024 leiten eine neue Ära der effizienten und bürgernahen Verwaltung ein.
Durch den Einsatz dieser Technologien können Regierungen ihre Arbeitsweise grundlegend verändern, indem sie effizienter, transparenter und bürgernäher agieren. Die digitale Transformation der Verwaltung steht dabei im Mittelpunkt moderner öffentlicher Dienstleistungen.
Stell dir jetzt eine Veränderung in der Regierungslandschaft vor.
Regierungen, die sich GovTech-Trends zunutze machen, müssen grundlegend verändern, wie ihre Dienstleistungen zu den Bürgern gelangen.
Es geht nicht nur darum, das Leben einfacher zu machen, sondern auch darum, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und die Städte als technikaffine Zentren zu etablieren.
Stell dir Online-Portale, automatisierte Abläufe, digitale Ressourcen und regionale Innovationsplattformen vor, auf denen alle zusammenkommen, um unter einem digitalen Dach neue Ideen voranzutreiben. Diese GovTech-Trends revolutionieren, wie Behörden arbeiten und wie sie mit Bürgern in Kontakt treten.
Mit Hilfe von Datenanalyse und künstlicher Intelligenz können große Datenmengen analysiert werden, die wertvolle Erkenntnisse für die Entscheidungsfindung und die Ressourcenzuweisung liefern. Diese Technologietrends im öffentlichen Sektor ermöglichen es Behörden, fundiertere und datengestützte Entscheidungen zu treffen.
Und warum ist das wichtig?
Nun.... im Großen und Ganzen geht es bei den Investitionen in Behördentechnologie darum, unsere Lebensqualität zu verbessern und die Weichen für die Zukunft der Verwaltung zu stellen – eine Zukunft, die nicht nur heller, sondern auch intelligenter ist.
Verwaltungstechnologie stellt Bürger und Unternehmen in den Mittelpunkt
Die Modernisierung des öffentlichen Sektors ist in vollem Gange, wobei Technologie und Verwaltung immer enger miteinander verwoben werden. Diese digitale Transformation der Verwaltung stellt Bürger und Unternehmen in den Mittelpunkt der öffentlichen Dienstleistungserbringung.
Die Zunahme von öffentlich-privaten Partnerschaften verändert die Art und Weise, wie Regierungen mit Unternehmen zusammenarbeiten, um Dienstleistungen zu erbringen. Dieser Trend gehört zu den wichtigsten Entwicklungen im öffentlichen Sektor 2024 und beeinflusst maßgeblich, wie Regierungen agieren.
Durch konzentrieren auf bürgernahe Lösungen und die Nutzung des Fachwissens des privaten Sektors können CTOs und andere Führungskräfte der Behörden Prozesse rationalisieren, Ressourcen freisetzen, um den Zugang zu Dienstleistungen zu verbessern und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Diese Zusammenarbeit ist im zunehmend digitalen Zeitalter, in dem Bürger effiziente und personalisierte Interaktionen mit ihren Behörden erwarten, von entscheidender Bedeutung.
Regierungstechnologie definiert unser Leben und Arbeiten in jeder Hinsicht neu
Die potenziellen Anwendungsmöglichkeiten von Behördentechnologien in der Verwaltung sind vielfältig und umfassend.
Tatsächlich gewinnt GovTech mehr und mehr an Dynamik.
Von Smart-City-Initiativen, die digitale Gesundheitsinfrastruktur optimieren, bis hin zu Online-Plattformen, die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Akteuren erleichtern, revolutioniert Regierungstechnologie in vielerlei Hinsicht, wie wir leben und arbeiten. Diese GovTech-Trends gestalten die Zukunft der öffentlichen Dienstleistungserbringung entscheidend mit.
Plattformen wie LoftOS tragen zu diesem Wandel bei, indem sie regionalen Einrichtungen und Regierungen die Werkzeuge an die Hand geben, die sie brauchen, um effiziente, integrierte Netzwerke zu schaffen, in denen alle Akteure zusammenkommen und Innovationen vorantreiben können. Außerdem überbrücken sie die IT-Kenntnislücke, um die Digitalisierung zu beschleunigen.
Wenn wir uns die wichtigsten Trends ansehen, die die Zukunft der Behördentechnologie prägen, wird klar, dass die Möglichkeiten für diejenigen, die sich dieser digitalen Revolution stellen, endlos sind.
Wie sieht die Zukunft der Verwaltung aus?
Die Zukunft der Verwaltung ist unbestreitbar digital.
KI und maschinelles Lernen, Cloud Computing und andere digitale Tools und Technologien treiben Initiativen zur digitalen Verwaltungs-Transformation voran.
Diese Govtech-Trends ermöglichen es den Behörden, Aufgaben zu automatisieren, Arbeitsabläufe zu optimieren und die Transparenz zu erhöhen, so dass die Bürger ihre Führungskräfte leichter zur Verantwortung ziehen können. Die Trends im öffentlichen Sektor 2024 deuten auf eine effizientere, transparentere und bürgernähere Verwaltung hin.
Das rasche Tempo des technologischen Wandels bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, die nur schwer zu bewältigen sind. Dazu gehören die Komplexität und die Kosten, die entstehen, wenn man mit neuen digitalen Werkzeugen Schritt halten will, das kritische Risiko von Datenschutzverletzungen und das Potenzial für eine digitale Kluft, die einige Bürger zurücklässt.
In dieser sich entwickelnden Landschaft müssen Regierungen ein Gleichgewicht zwischen der Förderung von Innovationen und der Gewährleistung, dass alle Bürger Zugang zu digitalen Diensten haben und von ihnen profitieren können, finden. Dieses Gleichgewicht ist entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung zukünftiger Verwaltungstechnologien.
Wie können Regierung und Technologie aufeinander abgestimmt werden, um den Bürgern der Zukunft zu dienen?
Um den Bürgern in einer zunehmend digitalen Welt effektiv dienen zu können, müssen die Behörden ihre Technologiestrategien mit einem menschenzentrierten Ansatz abstimmen. Diese Anpassung steht im Mittelpunkt der Technologietrends im öffentlichen Sektor.
Indem sie die Technologietrends im öffentlichen Sektor aufgreifen und in die digitale Transformation der öffentlichen Dienste investieren, können Regierungen den Zugang zu Dienstleistungen verbessern und ein reaktionsschnelleres, effizienteres und persönlicheres Erlebnis für ihre Bürger schaffen.
Diese Ausrichtung erfordert digital bewusste Führungskräfte, wie z. B. CTOs und andere wichtige Entscheidungsträger, die das Erlebnis der Bürger neu gestalten und den Wandel vorantreiben können.
Behörden müssen sich auch darauf konzentrieren, digitale Talente innerhalb ihrer Belegschaft aufzubauen, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter des öffentlichen Sektors über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, um die Technologie zu nutzen und die Art und Weise, wie sie den Bürgern dienen, zu verbessern. Diese Fokussierung auf digitale Kompetenzen gehört zu den wichtigsten GovTech-Trends, die die Zukunft des öffentlichen Dienstes prägen.
Bei der Navigation durch diese digitale Landschaft wird es für Regierungen entscheidend sein, die Menschen in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen zu stellen, um eine erfolgreiche und nachhaltige digitale Zukunft der Verwaltung zu gestalten.
Lass uns jetzt in die 10 GovTech-Trends eintauchen, die den öffentlichen Sektor verändern.
Erforschen der 10 aufkommenden Technologietrends, die die Zukunft der Verwaltung prägen
1. Online-Portale und Self-Service-Plattformen
Online-Portale und Self-Service-Plattformen revolutionieren die Art und Weise, wie Behörden ihren Bürgerinnen und Bürgern Dienstleistungen anbieten.
Sie bieten ein zentrales, digitales Portal für den Zugriff auf Informationen und die Abwicklung von Transaktionen, erleichtern die Verwaltungsabläufe und verbessern das Nutzererlebnis.
Denk an Online-Portale für die Verlängerung von Führerscheinen, die Beantragung von Rechtsdokumenten, die Registrierung von Bürgern und vieles mehr. Diese sind die Schlüsselkomponenten zukünftiger Verwaltungstechnologie.
Estland, der erste Staat, der die Blockchain-Technologie einsetzt, ist weltweit führend im Bereich GovTech. Das E-Government-Portal e-Estonia ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern den Online-Zugang zu einer breiten Palette von Dienstleistungen, darunter:
- Gesundheit
- Steuern einreichen
- Automatische Verwaltung von Kinderbetreuung und Familienleistungen
- Zeit- und ortsunabhängiges Wählen (I-Voting)
- Anwendung von Smart IDs
- und sogar e-Marriage.
Da 99 % der Dienstleistungen bereits online sind, hat Estland den bürokratischen Aufwand auf ein Minimum reduziert und ist damit ein Paradebeispiel dafür, wie Online-Portale die Interaktion zwischen Bürgern und Behörden revolutionieren können. Diese verbesserte Zugänglichkeit verkürzt die Wartezeiten und macht persönliche Besuche in den Ämtern überflüssig.
2. Interne Verwaltungsplattformen
Interne Verwaltungsplattformen sind die unbesungenen Helden der Verwaltungstechnologie.
Diese Tools zentralisieren die Datenverwaltung und den Datenaustausch, fördern die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und liefern wertvolle Erkenntnisse für Sozialplanung und Bevölkerungsentwicklung.
Ein Paradebeispiel dafür ist die Rijkscloud in den Niederlanden.
Diese sichere, cloudbasierte Plattform, die auf der Grundlage von ODC-Noord, dem nördlichsten Regierungsrechenzentrum des Landes, aufgebaut ist, ermöglicht es Behörden, Daten nahtlos zu speichern und auszutauschen.
Die Rijkscloud ermöglicht es der Öffentlichkeit, vertrauliche Informationen und Dokumente sicher mit dem niederländischen öffentlichen Sektor auszutauschen.
ODC-Noord bietet außerdem eine Reihe von Diensten an, darunter Housing-as-a-Service, Platform-as-a-Service und Infrastructure-as-a-Service, die den Zugriff auf und die Analyse von großen Datenmengen für die Behörden einfacher und effizienter machen.
3. Plattformen für digitales Bürgerengagement
Digitale Plattformen für Bürgerbeteiligung verändern die Art und Weise, wie Behörden mit ihren Wählern interagieren. Diese Tools ermöglichen eine direkte Kommunikation zwischen Behörden und den Menschen, denen sie dienen, und fördern so die Transparenz, das Vertrauen und die Zusammenarbeit.
Mit Hilfe dieser Plattformen können Behörden wichtige Informationen weitergeben, Initiativen ankündigen und Feedback von den Bürgern einholen. Diese zweiseitige Kommunikation stellt sicher, dass Entscheidungen und Abläufe mit den Bedürfnissen und Vorlieben der Gemeinschaft übereinstimmen.
Plattformen wie Decidim bringen die Bürgerbeteiligung auf die nächste Stufe, indem sie partizipative Entscheidungs- und Konsultationsprozesse ermöglichen.
Mit diesen Instrumenten können Regierungen Bürgerinnen und Bürger in den politischen Entscheidungsprozess einbeziehen und sicherstellen, dass ihre Stimmen gehört und ihre Ideen berücksichtigt werden.
4. Plattformen für Umwelt- und Stadttechnologie
Umwelt- und städtische Technologieplattformen verändern die Art und Weise, wie Städte arbeiten und Ressourcen verwalten. Diese Plattformen nutzen IoT-Sensoren, Datenanalyse und KI, um verschiedene Aspekte des städtischen Lebens zu überwachen und zu optimieren.
Nehmen wir zum Beispiel Smart-City-Plattformen. Sie haben ein wachsames Auge auf die Infrastruktur, den Verkehrsfluss, den Energieverbrauch und die Abfallwirtschaft und liefern den Stadtverwaltungen die datengestützten Erkenntnisse, die sie brauchen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Ressourcen fachgerecht zu verteilen.
Ein gutes Beispiel, das wir nicht unerwähnt lassen können, ist vialytics.
Ihre Technologie revolutioniert das Straßen- und Radwegmanagement für Kommunen und öffentliche Verwaltungen. Mithilfe von KI automatisiert sie die Bewertung des Straßenzustands, identifiziert Schäden in 15 Kategorien und ermöglicht eine digitale Routensteuerung über eine einfache Smartphone-App.
5. Gesundheit und Soziales GovTech-Lösungen
Die Welt des digitalen Gesundheitswesens schießt wie eine Rakete in die Höhe!
Dieser Trend boomt, vor allem nach dem Digitalisierungsschub während der COVID-19-Pandemie. Digitale Lösungen für das Gesundheitsmanagement revolutionieren die Art und Weise, wie Bürgerinnen und Bürger auf ihre Gesundheitsinformationen zugreifen und sie verwalten.
Auch der Sozialdienst profitiert von den GovTech-Innovationen.
Plattformen wie CompetenSYS, eine niederländische Lösung für den Sozialversicherungssektor, revolutionieren die Art und Weise, wie Kommunen, Sozialarbeits- und Beschäftigungsgesellschaften ihre Kunden unterstützen. Durch den Einsatz von Diagnostik, Wertbestimmung und Matching-Diensten stimmt CompetenSYS eng mit staatlichen Initiativen zur Verbesserung der Arbeitsmarktintegration und der Sozialsysteme überein.
6. Datensicherheitslösungen für Verwaltungen
Cybersicherheit ist für die Regierungen in der EU zu einer Top-Priorität geworden. Angesichts der zunehmenden Cyberbedrohungen und der Notwendigkeit, sensible Informationen zu schützen, ist der Schutz vor Datenverlusten von entscheidender Bedeutung. Datensicherheit ist für Regierungen von größter Bedeutung, da sie mit einer großen Menge an sensiblen Informationen umgehen, darunter Bürgerdaten, Details zu kritischen Infrastrukturen und sogar nationale Sicherheitsgeheimnisse.
Das bedeutet, dass robuste Sicherheitsmaßnahmen unerlässlich sind, um das Vertrauen in die digitale Wirtschaft zu stärken und die Privatsphäre der Bürger zu schützen. Das ist einer der wichtigsten Trends im öffentlichen Sektor 2024, mit dem sich die Regierungen auseinandersetzen müssen.
Die Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines hohen gemeinsamen Niveaus der Cybersicherheit in Europa. Durch den Austausch von Wissen, den Aufbau von Kapazitäten und die Schärfung des Bewusstseins hilft die ENISA, Europa auf die digitalen Herausforderungen von morgen vorzubereiten.
7. Blockchain im Öffentlichen Dienst
Blockchain ist mehr als nur ein Modewort. Sie ist ein Wendepunkt für den öffentlichen Dienst.
Diese revolutionäre Technologie, die für ihre Sicherheit und Transparenz bekannt ist, hat das Potenzial, verschiedene Aspekte der Verwaltungstätigkeit zu verändern.
Von Finanztransaktionen und der Bereitstellung von Auslandshilfe bis hin zum Zentralbankwesen und der hacksicheren Aufbewahrung von Unterlagen - Blockchain in der Verwaltung könnte eine Welt voller Möglichkeiten eröffnen.
Doch die Anwendungsmöglichkeiten von Blockchain in der Verwaltung sind vielfältig.
Zu den bemerkenswerten Beispielen gehören Grundbuchämter, die Eigentumsnachweise liefern und Übertragungen erleichtern, Wahlsysteme, die die Integrität von Wahlen sicherstellen, und Identitätsmanagement, um die Erstellung und Ausführung rechtmäßiger Verträge zu beschleunigen, indem die Notwendigkeit von Vermittlern überflüssig gemacht wird.
Das dänische Außenministerium hat sich bereits mit der virtuellen Währungsplattform Coinify zusammengetan, um den Einsatz von Blockchain in der Auslandshilfe zu erforschen und die Verteilung der Hilfe in verarmten Regionen zu verbessern.
Da immer mehr Regierungen das Potenzial von Blockchain erkennen, können wir eine Innovationswelle im öffentlichen Sektor erwarten.
8. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sind auch ein großer GovTech-Trend für Regierungen, der datengesteuerte Entscheidungen und personalisierte Bürgerdienste ermöglicht.
Von Predictive Analytics und Chatbots bis hin zu Betrugserkennung und automatisierter Dokumentenverarbeitung - diese Technologien werden den öffentlichen Sektor verändern.
Ein Paradebeispiel ist das Gesundheitswesen, wo diese Technologien helfen können, die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern, indem sie potenzielle Ausbrüche frühzeitig erkennen. Die Implementierung von KI und ML in der Verwaltung ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes, algorithmischer Verzerrungen und der Notwendigkeit menschlicher Kontrolle sind bei der Entwicklung neuer staatlicher Technologien von entscheidender Bedeutung.
Die finnische Sozialversicherungsanstalt (Kela) zeigt das Potenzial von KI mit ihren mehrsprachigen Chatbots Kela-Kelpo und FPA-Folke, die bei Bürgeranfragen helfen und einen reibungslosen Service auf Finnisch, Schwedisch und Englisch bieten. In dem Maße, in dem Regierungen diese Technologien nutzen, können wir eine neue Ära effizienter und personalisierter öffentlicher Dienstleistungen erwarten. Dies gehört zu den wichtigsten Technologietrends im öffentlichen Sektor, um die Zukunft der Verwaltung zu prägen.
Wenn Regierungen diese Technologien nutzen, können wir eine neue Ära effizienter, personalisierter öffentlicher Dienstleistungen erwarten.
9. Der Übergang von DevOps zu DevEx
In der Welt der Softwareentwicklung zeichnet sich ein neues Paradigma ab - DevEx, oder Developer Experience. Dieser Trend verlagert den Schwerpunkt von der reinen Verbesserung der betrieblichen Effizienz (DevOps) auf die Verbesserung der Gesamterfahrung von Entwicklern bei der Arbeit an Projekten.
Im Bereich der Regierungstechnologie kann DevEx Behörden helfen, Ineffizienzen zu reduzieren, bürokratische Prozesse zu straffen und kontinuierliche Lernmöglichkeiten zu bieten.
Die italienische Initiative Developers Italia ist ein Paradebeispiel für eine Regierung, die auf DevEx setzt, um ihre Bemühungen um die digitale Verwaltungstransformation zu unterstützen.
Der Übergang zu DevEx ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Behörden haben aufgrund komplexer Vorschriften und Altsysteme oft mit langsameren Entwicklungszyklen zu kämpfen.
Durch die Einführung des Konzepts der "Citizen Developers" - also der Befähigung von Nicht-IT-Fachleuten, Anwendungen mit Low-Code- oder No-Code-Plattformen zu erstellen - können Behörden die IT-Kenntnislücke schließen und Innovationen beschleunigen. Dies ist einer der Trends im öffentlichen Sektor 2024, der die Art und Weise, wie Behörden Technologielösungen entwickeln und implementieren, grundlegend verändern wird.
10. Software für die wirtschaftliche Entwicklung (One Platform Approach)
Der Einsatz von umfassender Software für die Wirtschaftsentwicklung erfordert einen Ein-Plattform-Ansatz.
Diese innovative Lösung zielt darauf ab, die verschiedenen Aspekte der wirtschaftlichen Entwicklung zu beschleunigen und zu integrieren, so dass es für Regierungen einfacher wird, Investitionen anzuziehen, lokale Unternehmen zu unterstützen und das regionale Wachstum zu fördern - alles unter einem Dach.
Indem sie wichtige Akteure wie Unternehmen, Universitäten und Nichtregierungsorganisationen auf einer einzigen, benutzerfreundlichen Plattform zusammenbringen, können Regierungen Silos aufbrechen und das volle Potenzial ihrer Regionen freisetzen. Dieser Ansatz ist auch ein Paradebeispiel dafür, wie die zukünftige Regierungstechnologie die Strategien zur wirtschaftlichen Entwicklung neu gestalten wird.
Matchmaker Ruhr zum Beispiel, powered by LoftOS, hat die erste digitale und internationale Matchmaking-Plattform für Unternehmen im Ruhrgebiet geschaffen, die Unternehmen verbindet und die Zusammenarbeit fördert.
Und dann ist da noch innomatch, ein leuchtendes Beispiel dafür, wie LoftOS die niedersächsische Startup-Szene revolutioniert. Durch den Einsatz unserer Softwarelösung haben sie eine zentrale regionale Innovationsplattform geschaffen - ein lebendiges Startup-Netzwerk, das das Wirtschaftswachstum ankurbelt und Niedersachsen auf die Landkarte bringt.
Warum sollten Regierungen zukünftige Technologietrends nutzen?
Regierungen müssen zukünftige Technologien und Verwaltungstrends nutzen, um ihren Bürgern effektiv zu dienen.
Traditionelle Prozesse behindern oft den Fortschritt und führen zu Ineffizienz und eingeschränktem Zugang zu Dienstleistungen. Durch die Einführung von Verwaltungstechnologien wie No-Code-Plattformen können Organisationen des öffentlichen Sektors die Transformation des öffentlichen Sektors um das Zehnfache beschleunigen.
Kurz gesagt, diese Trends im öffentlichen Sektor 2024 führen die Verwaltung in Richtung smarter, effizienter und digitaler Lösungen. Bei der Umsetzung dieser Trends geht es nicht nur darum, technologisch führend zu sein, sondern auch darum, die Art und Weise zu verändern, wie Behörden ihren Bürgern dienen und mit ihnen in Kontakt treten.
Wie kann No-Code den öffentlichen Sektor voranbringen?
No-Code-Tools ermöglichen eine schnelle Entwicklung, senken die Kosten, automatisieren Aufgaben und befähigen nichttechnisches Personal, Anwendungen zu erstellen und zu ändern.
Dieser Ansatz fördert Innovation und beschleunigt die digitale Transformation der Verwaltung, wodurch es Behörden ermöglicht wird, schnell und mit geringem Investitionsaufwand neue Lösungen auszuprobieren. Die Umsetzung dieser GovTech-Trends ist für Behörden entscheidend, um im digitalen Zeitalter agil, reaktionsschnell und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Modernisiere deine Verwaltungstechnologie im Jahr 2024
Wie wir in diesen 10 Govtech-Trends gesehen haben, durchläuft die Verwaltungstechnologie eine rasante Entwicklung. Doch für viele Behörden kann sich die Umsetzung dieser wichtigen Trends überwältigend anfühlen.
Hier kommt unsere No-Code-Software für wirtschaftliche Entwicklung ins Spiel. Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, deine Abläufe zu digitalisieren und diese GovTech-Trends in deiner Organisation umzusetzen, ist das der beste Weg, um damit zu starten.
Mit unserer kostenlosen, benutzerfreundlichen Vorlage kannst du alle Prozesse zentralisieren, dein Ökosystem abbilden, Stakeholder zusammenbringen, digitale Events veranstalten, Wissen teilen und Investitionen fördern - und das alles, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben oder auf die IT-Abteilung angewiesen zu sein.